Party im Schorle-Eck

Das Schorle-Eck hatte gerufen und (fast) alle sind gekommen. Bei traumhaften Wetter wurde der diesjährige Ligabetrieb bei den Freunden vom benachbarten Dreihof eingeläutet.

Tische und Bänke waren gestellt. Pavillons schützten die müden Krieger und die Fans vor der Sonne. Der Grillmeister kümmerte sich um Fleisch und Würstchen. Ganz wichtig: Riesling, Weißherbst und Pils waren gut gekühlt und warteten auf die Spieler. Die Party konnte beginnen.

Und so tauchte die erste Gruppe bereits vor 14:00 Uhr auf der 18 auf und spielte damit sensationell unter 4 Stunden. Jetzt aber schnell die Musikanlage aufbauen, damit die Party auch die passende akustische Untermalung erhält.

Attacke – mit dem Risiko bereits den Abschlag ins Wasser zu schlagen? Oder besser defensiv spielen und versuchen, den Dritten möglichst nah an den Stock zu legen? Alle Strategien und alle Arten von Fehlschlägen wurden dem Publikum geboten.

Während Volker aus 50 Metern die Fahne trifft und leider nicht direkt einlocht, spielte eine anderes Teammitglied, das anonym bleiben will, einen wunderschönen Ball ebenfalls direkt auf die Fahne zu … und dann deutlich hinter das Grün … ins Aus!

Ein Fehler, der im ersten Ligaspiel verzeihlich ist. Jeder von uns, hatte am Anfang zu kämpfen und Viele kämpfen immer noch.

Dank unseres neuen Ausrüsters BurTee (Danke Robin) waren wir zumindest mal das am Besten aussehende Team auf der Runde. Allerdings, hatten zwei Spieler die langen Lieferzeiten unterschätzt und waren zwischenzeitlich den neuen Trikots entwachsen. Robin muss wohl seine Kollektion bis auf XXXL erweitern.

Golf wurde übrigens auch gespielt. Dank der Zuverlässigkeit von Jens, der unsere Ergebnisse mit einer 80 anführte, konnten wir mit den Gastgebern gleichziehen und uns den dritten Platz teilen. Für das Spiel in Wiesensee bleibt da Luft nach oben.

Beim Unentschieden konnte es natürlich nicht bleiben und so wurde ein Stechen notwendig, bei dem Tobias wirklich bis zur Erschöpfung kämpfte.

Gerüchten zur Folge, soll es noch weitere Disziplinen gegeben haben…

Während der Großteil der Mannschaft auf dem Dreihof zugegen war, musste unser Küken mal wieder das Tor hüten. Und weil dessen Fußball-Kollegen vom Punkt in letzter Zeit recht unzuverlässig sind, durfte sich Philipp sogar in die Torschützenliste eintragen.

Das nächste mal bitte wieder die 11-Meter Putts einlochen! Wie wäre es mit 4 über Par statt 4:0? Das wäre der richtige Anlass, die Party am 3. Juni in Wiesensee weiter gehen zu lassen. Sehen wir zu, dass wir allen Grund zum Feiern haben.

…Fortsetzung folgt…

5+5+3=4 oder die Arithmetik der Liga

Spätestens nach dem ersten Spieltag am 7. Mai war klar: in dieser Saison geht es um den Klassenerhalt. Hoch motiviert fuhren wir ins Saarland zum GP Weiherhof, um endlich wieder Ein Ligaspiel bestreiten zu dürfen. Die Proberunde am Freitag Nachmittag war für die meisten von uns die erste Begegnung mit dem Platz, der sich in sehr gutem Zustand präsentierte. Danach ging’s ins Hotel. Duschen, Abendessen, noch ein Bier und dann Bettruhe.

B-9

Dazwischen haben wir noch schnell die neue Matchplay-Runde ausgelost.

Gut ausgeschlafen ging es dann am Samstag morgen endlich los. B und C galt es zu absolvieren. Die ersten neun mit relativ geringen Höhenunterschieden, dafür aber it ein paar engen Bahnen. Die zweiten neun eher etwas für Bergziegen: Abschlag runter ins Tal und auf der anderen Seite wieder den Berg hoch zum Grün. Am Ende lag und Flachland-Tirolern der nicht ganz so hügelige B-Platz wesentlich besser als die bergigen Back-Nine.

Insgesamt war es eine geschlossen Mannschaftsleistung nach der Arnold‘schon Devise „Alles unter 88“. Nur reichte das gerade mal für Platz 5.

Vier Wochen später bei den Aufsteigern vom Dreihof die erneute Enttäuschung. Der Großteil der Mannschaft konnte die eigenen Ansprüche nicht erfüllen. Erneut Platz 5 und damit insgesamt Schlusslicht der Liga.

Die Kollegen vom Dreihof schafften es aber mit einer gelungenen After-Match Party die Stimmung wieder zu heben.

25.06.2022. Das Heimspiel sollte es endlich richten. Nach den ersten beiden Spieltagen war klar: leicht wird es nicht. Aber spätestens seit der International Matchplay Trophy wusste auch jeder, dass sich selbst Scratch Golfer auf unsere Wiese abschießen können.

Wer nicht selbst auf dem Platz stand, unterstütze als Starter, Caddy oder Mädchen für alles. Kudi sorgte für das Catering am Halfway-House (die Mini-Burger waren richtig lecker!) und für die Welcome-Drinks direkt an der 18.

Auch für Unterhaltung war gesorgt: Direkt an der 18 fand eine Trauung statt und die letzten Flights mussten auf dem Weg von der 9 auf die 10 direkt an der Feier vorbei. Ob dabei einer der Spieler noch schnell die Braut geküsst hat, konnte zum Redaktionsschluss allerdings nicht geklärt werden.

Am Ende reichte es knapp für Platz Drei. Minimalziel erreicht und den Abstiegsplatz verlassen. Zusammen mit unseren Gästen ging es dann ins Bistro, wo uns ein leckeres Grillbuffet erwartete. Am Ende hatten alle ihren Spaß und konnten gestärkt die Heimreise antreten. Wer lange genug blieb, bekam sogar noch Eis bis auf die Terrasse des Bistros geliefert. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Kudi und seiner Mannschaft.

Ein Punkt Vorsprung ist aber alles andere als ein Polster, auf dem man sich ausruhen kann. Bereits in der kommenden Woche geht es zum EGC Westpfalz an den Hitscherhof. Hier müssen wir vor allem die Kollegen aus Landau und Trier hinter uns lassen, um den vierten Platz abzusichern.

Mal schauen, was es dann von dort zu berichten gibt. Wäre mal wieder Zeit für eine lustige Geschichte…

Meisterschaft in der 2.Liga und doch kein Aufstieg

Nachdem die Liga im letzten Jahr komplett ausfallen musste, durften wir in diesem Jahr wenigstens zu einem Ligaspiel auf neutralem Platz antreten. Das Los brachte uns auf die allseits beliebte 🤪 Anlage des Mainzer Golfclubs. Und wir rockten das Ding.

Erfahrene Spieler hatten unsere Fohlen bereits vor einigen Wochen auf die Mainzer Wiese geschickt, damit sie sich schon mal mit dem Gelände anfreunden konnten. Sie sollten sich auf dem unbekannten Terrain schließlich nicht verlaufen. Heimgekommen sind alle wieder. Allerdings mussten sie dazu einige Sackgassen mit weißen Kugeln markieren, damit sie diese im Ligaspiel nicht erneut aufsuchten.

Was bei der Proberunde am Freitag noch nicht so ganz funktionierte, hat sich aber dann am Spieltag doch ausgezahlt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir uns knapp vor den Kollegen des EGC Westpfalz durchsetzen.

Gerne wären wir alle im kommenden Jahr zum Ligaspiel nach Mainz zurückgekehrt. Doch in diesem Jahr gibt es weder Ab- noch Aufsteiger, also müssen wir uns noch wenigstens eine Saison gedulden, bevor wir uns in der 1. Liga wieder mit den Mainzern messen können. Warum im Golfverband RPS nicht geht, was im Nachbarland Baden-Württemberg möglich ist, wissen wohl nur unsere Funktionäre. Hoffen wir, dass das nächste Jahr wieder einen normalen Ligaalltag bietet.

Vielen Dank an unsere Gastgeber vom Mainzer GC, die den Platz und die Grüns in einem tollen Zustand präsentierten. Besonderen Dank geht an Norbert Helm, der für faire Fahnenpositionen und einen zügigen Spielverlauf sorgte sowie an Daniel Knuth, der uns trotz der parallel stattfindenden Hochzeitsfeier ermöglichte, unseren Sieg zu feiern und die hungrigen Mägen zu füllen.

Den Feierbiestern reichte das natürlich nicht aus. Die Feierlichkeiten wurden auf der Ranch bis in die frühen Morgenstunden fortgesetzt. Mehr sei an dieser Stelle nicht erwähnt. Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas – oder so ähnlich.

Abschließend noch herzlichen Glückwunsch an die Kollegen aus Mainz. Diese traten zeitgleich im einzigen Spiel der 1. Liga im Westerwald an und qualifizierten sich mit ihrem Sieg für das Bundesfinale. Wir freuen uns schon auf das nächste Freundschaftsspiel bei uns.

Die Saison 2021 findet am 21.August statt

Die Schritte zurück in die Normalität gehen leider auch für den Ligabetrieb im Golf deutliche langsamer, als wir uns alle das gewünscht hätten. Nachdem schon die letzte Saison komplett gestrichen wurde, hat der LGV-RPS nach einer Mitgliederumfrage entschieden, den Ligabetrieb 2021 auf einen einzigen Spieltag zu reduzieren. Da bleibt uns nur zu hoffen, dass die weiteren Öffnungsschritte für 2022 deutlich größer ausfallen.

Die ausgewählten Plätze haben an den genannten Terminen ihre Heimspiele geplant und werden nun als neutrale Austragungsorte herangezogen. Auf welchem Platz unser Match ausgetragen werden soll, ist noch nicht veröffentlicht worden.

Es gibt keine Aufsteiger und Absteiger, somit bleibt die Einteilung aller Ligen, Damen und Herren, für die Saison 2022 erhalten.

Der Vorteil dieser Regelung ist, dass unsere Nachwuchsspieler ohne großen Druck in den Ligabetrieb reinschnuppern können und ein weiteres Jahr an ihrer Spielstärke arbeiten können, bevor es richtig ernst wird.

In der Zwischenzeit dürfen wir uns in unserem jährlichen Matchplay gegeneinander unsere Grenzen aufzeigen. Neu in diesem Jahr ist der Austragungsmodus: zunächst geht es in 4 4er Gruppen gegeneinander. Danach gehen die besten Zwei jeder Gruppe in die K.O.-Phase. Näheres dazu siehe Matchplay-Regeln.

Saisonvorbereitung hat begonnen

Spätestens mit dem Auftakt unseres diesjährigen Matchplays sind wir in die Vorbereitung der aktuellen Saison gestartet. Traumhaftes Wetter und die bereits geöffneten Abschläge boten beste Voraussetzungen für spannende Matches.

Gleich 5 Begegnungen gingen an den Start:

Den Anfang machten Frank Fischer und Sascha Zöller um 11:20 Uhr. Sascha setzte sich hier mit 4&2 durch. Unmittelbar danach gleich zwei Begegnungen in einem Flight: Volker Filsinger setzte sich mit 5&3 gegen Stefan Ruthmann durch und Frank Riffelmacher schlug unseren Captain Mirko Borrmann nach dessen Aussage verdient mit 3&2.

Eine Stunde später starteten nacheinander Jochen Knöpfle und Thorsten Krause sowie Axel Walz und Florian Lenz. Jochen gewann recht souverän mit 4&2. Das Spiel zwischen Axel und Flo lebte in erster Linie von der Spannung. Beide Kontrahenten blieben weit hinter ihren eigenen Erwartungen zurück. Nach abwechselnden Führungen konnte sich Flo am Ende mit 2 auf durchsetzen.

Wenn das Wetter weiterhin so gut ist und uns Covid-19 keinen Strich durch die Rechnung macht, werden am kommenden Wochenende bestimmt weitere spannende Begegnungen folgen.

Wetterkapriolen und verpasstes Ziel im GC Rheinhessen

-An einem wechselhaften 27. Aprilsamstag traten die Mannschaften zum Ligauftakt im GC Rheinhessen auf dem Hochplateau an. Es sei vorweg genommen, schwierige Bedingungen durch immer wieder auftretende starke, durch heftige Winböen begleitete, Regenschauer machten das Spiel fast aller Teams nicht leicht. Am besten kamen die Meister aus Mainz und die Cracks des GC Pfalz damit zurecht. Sie werden vermutlich auch dieses Jahr den Meistertitel unter sich ausmachen. Die restlichen 4 Teams sind im Kampf gegen den Abstieg vereint. Der GCR konnte seinen Heimvorteil mit Platz 3 nutzen. Der MGC Bad Ems hatte mit einem Schlag die Position vor den Kurpfalz Lions inne. Aufsteiger Trier blieb die Laterne.
Die Lions haben sicher mit Platz 3 oder 4 geliebäugelt aber individuelle Fehler verhinderten ein gutes Abschneiden. Unser Jochen konnte als Bester wieder überzeugen, bewies auch Kampfgeist gegen diverse Krankheiten und Nachwehen der Meistersause der Mannheimer Adler in der DEL. Der solide Thomas überzeugte auf den Grüns und lieferte ein gutes Ergebnis, Rheinhessen liegt ihm. Mirko traf 1-2 falsche Strategieentscheidungen und vergab es extrem auf den tollen Grüns. Thorsten war ebenso unzufrieden hat aber am Ende gut gekämpft und das Disaster verhindert. Frank kam nicht recht ins Spiel und hatte mal wieder eine hohe Zahl, welche ein solides Ergebnis verhinderten. Als Letzer in der Wertung und  in seinem 1. Ligaspiel kein Streicher, unser 2. Frank, er war jedoch etwas geknickt da auch bei ihm ein zweistelliger Score an einem Loch geschrieben werden mußte. Jens haderte mit seinen Eisen und war nach der tollen Quali 78 daheim gefrustet und ist 1. Streicher. Axel konnte und wollte mit angeschlagenem Rücken spielen aber die Einstellung eines unsäglichen Rekordes (höchster Score an einem Loch im Ligaspiel) und weitere Ausfälle brachten ihm als 2. Streicher mit einem dreistelligen Gesamtscore so manches Fragezeichen in den Hinterkopf. Realistisch betrachtet war es ein durchwachsener Start – aber das Highlight war unser Teamgeist, denn wir hatten 4 tapfere Caddys die, gerade bei schweren Bedingungen, sehr wichtig sind und den totalen Fehlstart verhindert haben – Danke an Johannes, Sascha, Simon und Flo. Da können sich einige eine Scheibe abschneiden. Weiter gehts im Mainzer Steinbruch, dort kann man bessere Platzierungen erwarten, viel bessere Scores aber kaum. Go Lions!
Hier die Scores
Jochen 83
Thomas 86
Mirko 91
Thorsten 91
Frank F. 92
Frank R. 96
———————
Jens 97

Axel 102

Franks (Pfeil) Premiere als Ligaspieler und Empfang auf der 18

Nächste Vorbereitung Rot gegen Blau oder AK30 vs. AK50

Am Ostersamstag trafen sich die tapferen Ligaspieler zur erneuten Saisonvorbereitung. Alle brauchen Wettkampfhärte und für die AK50 Kameraden steht das Heimspiel an. Es fanden sich 13 Spieler der älteren Fraktion gegen 9 Spieler der AK30. Axel hatte mit diesem Rücken nur die Rolle des Starters inne. Es wurde Zählspiel gespielt. Um es vorweg zu nehmen, viel Sonne, was diesmal wirklich auf das Wetter zu beziehen war, viel Schatten, denn die Scores waren bei sehr vielen nicht ligatauglich. Aber auch viel Spaß und hinterher eine große Tafel im Bistro mit Wein, Bier und knuspriger Pizza. Das Clubhaus war durch diverse Feierlichkeiten ausgebucht. Aber es gibt eine hervorragende 78 zu vermelden unser Jens hat trotz Triple, Double Start den Hammer und sein bestes Spiel herausgeholt, besonders bei diesen Grüns ist diese Leistung ligatauglich. Die übrigen Scores sind nicht von Belang haben aber trotz Unterzahl zu einem recht komfortablen Sieg der AK 30 gereicht. Aber viel Arbeit und für das Ligaspiel am 27.04.  in Rheinhessen auf dem Wißberg müssen ein paar Schippen drauf.

Vergleichskampf Herren GCK gegen AK30 GCK

Zum Saisonauftakt trafen sich am 31. März die Herrenmannschaft des GC Kurpfalz und die Erstligisten der AK30.  In aller Frühe und das gleich doppelt. Zum einen hatte man startzeitenbedingt einen Beginn um 9 Uhr vereinbart, zum anderen fehlte allen Beteiligten eine Stunde Schlaf ob der nächtlichen Umstellung auf die Sommerzeit. Zudem lagen die Temperaturen im einstelligen Bereich, was einige heiße Matches im Anschluss aber nicht verhindern konnte.

Zum Auftakt maßen sich zwei Spitzenspieler aus der Oberliga mit den beiden ältesten Kadermitgliedern der AK30. Der Clubmeister des Jahres 2014, Danny Gutmann, spielte 9 Loch Einzel-Matchplay gegen Frank Fischer und gewann mit 2&1. Der Clubmeister aus dem Jahr 2011, Felix Suckert unterlag dem Senior Thomas Leibfried ebenfalls mit 2&1. Der Aggregat-Vierer ging dank eines geschenkten Birdies an der 18 mit 2 auf an die AK30. Überraschender Zwischenstand 2:1.

In der zweiten Paarung behielten die Herren René Sinemus und Chris Zeitel mit 2:1 die Oberhand gegen Volker Filsinger und Simon Ruthig. Zwischenstand 3:3.

Die dritte Paarung ging mit 2:1 wieder an die AK30, und zwar an Sascha Zöller und Jens Leopold zum Zwischenstand von 5:4. Es blieb spannend, nötig waren 9,5 Punkte bei insgesamt 6 Paarungen und damit 18 Wertungspunkten.

Maximilian Burgard und Luca Tenyer glichen wieder aus zum 6:6. Ihre Gegner Frank Riffelmacher und Johannes Duckert holten einen wichtigen Punkt.

Ausgeglichen mit 1,5 zu 1,5 verlief die Partie Thorsten Beek und Florian Lenz gegen Terry Dewitt und Alexander Imo. Wobei Thorsten Alexander schlug und der Vierer All Square endete.

In der letzten Partie des Tages kreuzten Spitzenspieler Christopher Specht und Jochen Knöpfle die Stahlschäfte. Am Ende gab es einen deutlichen Sieg des „Jungseniors“ Knöpfle. AK30 Captain Mirko Borrmann teilte sein Match mit Alexander Pollich und der Vierer der AK30 gewann schließlich deutlich mit 4 und 3.

Damit lautete der Endstand 10:8 für die AK30, die mit einer 2/3-Vorgabe angetreten waren. Die erste Generalprobe für die Saison 2019 in der 1. Liga des Golfverbandes Rheinland-Pfalz-Saar verlief somit erfolgreich, was nicht zuletzt wohl dem stärkeren Siegeswillen zu verdanken war. Auch der Sitzfleischvergleich im Anschluss auf der Clubterrasse ging klar an die AK30.

Eins, zwei oder drei – Du musst Dich entscheiden, drei Plätze sind frei…

Plop, plop das heisst Stopp. Und ob Du wirklich richtig stehst, siehst Du wenn das Licht angeht!

Ja, das war sie , die aufregende Ligasaison 2018 in der ersten Liga des LGV. Und sie endete mit einer faustdicken Überraschung. Nein, nicht dass die dominierenden Mainzer wiederum Meister wurden, das war eh klar. Aber das kleine „pfälzisch-gallische Dorf Limbunum“ hat sich auch drei anderen Teams der Liga wehrhaft entgegen gestellt und am Ende einen unerwarteten (ausser bei Captn Mirko vielleicht) sensationellen dritten Tabellenplatz in der Abschlusswertung erreicht! Glaubt man den selbsternannten Chronisten, ist dies das erste Halten in der ersten Liga in der Geschichte der AK35/30. Normal hatte man immer nach bereits einer Saison schon den Wiederabstieg „feiern“ müssen. Jaaaa, auch DAS können wir:-) Somit dürfen wir jetzt das Halten der Klasse feiern! Mannschafts-Animateur und Star DJ  – „DJ SK Hüftknick“ steht schon in den Startlöchern bereit, auch wenn er nicht mehr zum erlesenen Kreis des Teams gehört.

Die 18 in Mackenbach.

Insofern gibt es ab sofort einen neuen Mannschaftsgruß :

Die magische 3. Aber der Reihe nach.

Nach einer vielversprechenden Proberunde die Woche zuvor, war klar, der Platz ist trotz Trockenheit oder gerade deshalb, wahrlich zu knacken. Nur das galt ja für die anderen Teams auch. Gerade die mit den richtig guten Jungs am Start. Dies sollte sich auch mit den Traumrunden UNTER PAR zeigen. Leider nicht bei uns. Dennoch zeigte sich zum wiederholten Male, dass die „Nachrücker“ alles andere als DAS sind. Allen voran Florian schoss sich mit seiner 5 über 79 dicke in die Wertung. Toppen konnten die an dem Tag nur Youngster Sebastian, der wiederum mit einem starken Ergebnis mit einer 77 rein kam, wie auch Routinier Jochen (bei Par 74 wohlgemerkt !) Ein weiterer Knoten platze bei Jens, der mit seiner 7 über 81 gefühlte 1289407 Netto Punkte spielte und ca. 3 ganze Hcp-Punkte nach unten ging. Wie die anderen oben genannten natürlich auch. Im „Mittelfeld“ landete Axel mit einer 11 über trotz echt gutem Start, sowie Kollege Fischer mit 13 über. „Hinten raus“ konnten die in dieser Saison oft stabilen Thorsten 14 und Mirko 15 nicht überzeugen und mussten sich mit den Streicher-Rollen vertraut machen. Was aber an diesem Tage niemand so richtig interessierte – warum eigentlich nicht? Da darf man gerne mal bisschen Häme ausschütten…! Wobei der arme Thorsten einem, für wohl alle, Novum gegenüberstand, weil sein Flightpartner aus Edelstein sich einen Abpraller von einem Baum aus kürzester Entfernung einfing und der Ball eine stark blutende Platzwunde hinterliess, die dessen Spielabbruch nach sich zog. Auf diesem Wege hoffen wir, er hat es gut überstanden und wünschen gute Besserung Roman! (Hihi, passt zu dem gallischen von oben:-)

Hunsrücker Pechvogel

So erkämpfte man sich  nach Mainz +21, Neustadt +39 und den Hausherren Barbarossa +40 wiederum mit +42 einen guten, nach vorn knappen, vierten Platz, der wie schon oben gesagt, zu Platz DREI der Endtabelle reichte – unglaubliiiiieeesch ! Somit wird wohl für die meisten im Team die Geschichte im Team der AK30 und nicht AK50 weiter gehen…, aber diese Entscheidungen haben ja noch etwas Zeit. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, gelle?!

Ein Teil des Teams an der 18 und ja die Aprikose gehört auch dazu.

Was noch erwähnenswert ist: Besten Dank an Thomas, der zum „come in“ mit Nervennahrung in Form von Wodka-Lemon bereit stand, was gerne genommen wurde.

Das Loch 18 Begrüßungsgetränk🤪

Die Ergebnisse wie üblich in Reihe, nochmal gesagt PAR 74:

Sebastian                       77

Jochen                           77

Florian                          79

Jens                               81

Axel                               85

Frank                            87

______________________

Thorsten                     88

Mirko                          89

Man munkelt, der Grill für die Abschlussparty würde stehen, genug Gin Tonic steht sowieso bereit und Sandhofen erwartet den Ausnahmezustand zum Ryder Cup!

Dennoch ist keine Zeit zum Luft holen, steht doch mit den Clubmeisterschaften 2018 das nächste Highlight an. Dieses Jahr modifiziert auf (für die meisten ENDLICH) 2 Runden.

Aber das ist eine andere lustige Geschichte….

-AGGI-

 

Vorentscheidung im glühenden Vorhof der Hölle…

Am letzten Juli-Wochenende war es soweit:

Es konnten beim Heimspieltag 2018 schon die Weichen auf Nichtabstieg gestellt werden. Wie es in einem Rekordsommer zu erwarten ist, erwartete die Mannschaften aus der 1. Liga ein wahrlich „heißer“ Tanz auf dem Limburgerhof, denn wie schon die ganze Woche waren Temperaturen von jenseits der 30 Grad keine einfache Situation für ein Ligaspiel. Dennoch hatten wir das Glück, dass die Sonne sich überwiegend hinter den Wolken versteckte und es dadurch einigermassen erträglich wurde. Von den nicht eingetroffenen Gewittern ganz zu schweigen.

Auf Nachdruck einiger Mannschaftsführer wurde diesmal bereits um 9 Uhr zum Abschlag gebeten. Starter Volker schickte die Spieler routiniert auf die Runde. Durch die angesagten Temperaturen wurde die Startreihenfolge etwas ungewohnt durcheinander gewürfelt, um den Hitzeanfälligen einen frühen Start zu ermöglichen.

Hier Thorsten B. beim Putt zur 78, leider zu kurz aber super Score!

Hoffnungsvoll gingen die Spieler auf den sehr trockenen, fast Rough-freien, Platz. Leider  spiegelten die ersten herein kommenden Ergebnisse nicht  die Erwartungen wider, denn Freibad-Frank (89), Jochen (85), Mirko (86) und Thomas (89) liessen uns in der Hochrechnung erst mal zittern. Denn es gab auch sehr gute Ergebnisse: So konnte Mainz eine wahrlich respektable 68 !!! rein bringen und auch die Neustädter und D. Witte von Edelstein konnten mit mittleren 70 iger Runden vorlegen.

Erst der traditionelle Saisonspätstarter Sebastian lieferte eine sensationelle 76 ab, was ihm zudem auch noch 40 Netto-Punkte und neues Hcp. von 5,9 brachte! Insgeheim war eine gute Leistung nach der 71-iger Qualirunde zwar zu erhoffen, aber Quali und Ligaalltag sind bekanntlich zweierlei Paar Schuhe. Danach konnten Axel (83) und auch Thorsten mit einer starken 79 und 39 Netto Punkten die Ergebnistafel etwas gerade rücken, so dass die hohen 80-iger erst einmal raus fielen. Leider konnte unser neu Single-Handicapper Johannes die letzten guten Ergebnisse nicht wiederholen, so dass mit seiner 88 die beiden 89 aus der Wertung waren. Zum Glück taten sich der Großteil der anderen Teams auf dem „brutal schwer zu spielenden Ball fressenden Monsterplatz“ 🙂  aber auch schwer, so daß mit einem dritten Platz in der Tageswertung, nach den führenden Mainzern und Neustädtern ein zufrieden stellender 3. Platz heraus sprang. Dieser sichert uns weiterhin den dritten Tabellenplatz und hat den Abstand auf die Abstiegsplätze sogar vergrößert. Diversen Großrechnern zufolge sollte ein Abstieg nur unter ganz bestimmten, unwahrscheinlichen Konstellationen noch eintreten können. Entsprechend zuversichtlich geht das Team somit auf den Showdown Mitte August bei den Rotbärten. Denn hier wird mangels der fehlenden Fairwayberegnung auf dem ausgetrockneten Platz wieder Kollege Zufall seine Hände mit im Spiel haben.

Fast alle des Teams waren da zum Helfen oder Daumen drücken inkl. Freunde und Unterstützer!

Leider gab es auch diesmal nicht wirklich aussergewöhnliches/ lustiges zu berichten, was es dem Autor schon schwer macht. Keine falsch gespielten Bälle, keine Einzellochergebnisse, die ein bisschen Häme wert wären…: Männer – ihr werdet langweilig. Naja bis auf die Riesenhornisse die den Jochen in die Knie bzw. ins Klinikum zwang. Was waren das schöne Zeiten in Saarbrücken, Mainz und co.

Der durstige Captain hatte noch Organisationsarbeit zu leisten.

Ach, natürlich geht nochmal ein besonderer Dank an die Mitglieder des Teams, die auch zum zufriedenstellenden Mannschaftsergebnis beigetragen haben: Die Caddies! Das Team war fast vollständig zur Stelle, inkl. Ex-Spieler wie Sascha K., wie man sich das beim Heimspieltag auch wünscht! DANKE Jungs.

Auf gehts zum letzen Spieltag – give the best! Aber das wird dann wieder eine andere lustige Geschichte…

-AGGI-