Meisterschaft in der 2.Liga und doch kein Aufstieg

Nachdem die Liga im letzten Jahr komplett ausfallen musste, durften wir in diesem Jahr wenigstens zu einem Ligaspiel auf neutralem Platz antreten. Das Los brachte uns auf die allseits beliebte 🤪 Anlage des Mainzer Golfclubs. Und wir rockten das Ding.

Erfahrene Spieler hatten unsere Fohlen bereits vor einigen Wochen auf die Mainzer Wiese geschickt, damit sie sich schon mal mit dem Gelände anfreunden konnten. Sie sollten sich auf dem unbekannten Terrain schließlich nicht verlaufen. Heimgekommen sind alle wieder. Allerdings mussten sie dazu einige Sackgassen mit weißen Kugeln markieren, damit sie diese im Ligaspiel nicht erneut aufsuchten.

Was bei der Proberunde am Freitag noch nicht so ganz funktionierte, hat sich aber dann am Spieltag doch ausgezahlt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir uns knapp vor den Kollegen des EGC Westpfalz durchsetzen.

Gerne wären wir alle im kommenden Jahr zum Ligaspiel nach Mainz zurückgekehrt. Doch in diesem Jahr gibt es weder Ab- noch Aufsteiger, also müssen wir uns noch wenigstens eine Saison gedulden, bevor wir uns in der 1. Liga wieder mit den Mainzern messen können. Warum im Golfverband RPS nicht geht, was im Nachbarland Baden-Württemberg möglich ist, wissen wohl nur unsere Funktionäre. Hoffen wir, dass das nächste Jahr wieder einen normalen Ligaalltag bietet.

Vielen Dank an unsere Gastgeber vom Mainzer GC, die den Platz und die Grüns in einem tollen Zustand präsentierten. Besonderen Dank geht an Norbert Helm, der für faire Fahnenpositionen und einen zügigen Spielverlauf sorgte sowie an Daniel Knuth, der uns trotz der parallel stattfindenden Hochzeitsfeier ermöglichte, unseren Sieg zu feiern und die hungrigen Mägen zu füllen.

Den Feierbiestern reichte das natürlich nicht aus. Die Feierlichkeiten wurden auf der Ranch bis in die frühen Morgenstunden fortgesetzt. Mehr sei an dieser Stelle nicht erwähnt. Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas – oder so ähnlich.

Abschließend noch herzlichen Glückwunsch an die Kollegen aus Mainz. Diese traten zeitgleich im einzigen Spiel der 1. Liga im Westerwald an und qualifizierten sich mit ihrem Sieg für das Bundesfinale. Wir freuen uns schon auf das nächste Freundschaftsspiel bei uns.

Die Saison 2021 findet am 21.August statt

Die Schritte zurück in die Normalität gehen leider auch für den Ligabetrieb im Golf deutliche langsamer, als wir uns alle das gewünscht hätten. Nachdem schon die letzte Saison komplett gestrichen wurde, hat der LGV-RPS nach einer Mitgliederumfrage entschieden, den Ligabetrieb 2021 auf einen einzigen Spieltag zu reduzieren. Da bleibt uns nur zu hoffen, dass die weiteren Öffnungsschritte für 2022 deutlich größer ausfallen.

Die ausgewählten Plätze haben an den genannten Terminen ihre Heimspiele geplant und werden nun als neutrale Austragungsorte herangezogen. Auf welchem Platz unser Match ausgetragen werden soll, ist noch nicht veröffentlicht worden.

Es gibt keine Aufsteiger und Absteiger, somit bleibt die Einteilung aller Ligen, Damen und Herren, für die Saison 2022 erhalten.

Der Vorteil dieser Regelung ist, dass unsere Nachwuchsspieler ohne großen Druck in den Ligabetrieb reinschnuppern können und ein weiteres Jahr an ihrer Spielstärke arbeiten können, bevor es richtig ernst wird.

In der Zwischenzeit dürfen wir uns in unserem jährlichen Matchplay gegeneinander unsere Grenzen aufzeigen. Neu in diesem Jahr ist der Austragungsmodus: zunächst geht es in 4 4er Gruppen gegeneinander. Danach gehen die besten Zwei jeder Gruppe in die K.O.-Phase. Näheres dazu siehe Matchplay-Regeln.

Saisonvorbereitung hat begonnen

Spätestens mit dem Auftakt unseres diesjährigen Matchplays sind wir in die Vorbereitung der aktuellen Saison gestartet. Traumhaftes Wetter und die bereits geöffneten Abschläge boten beste Voraussetzungen für spannende Matches.

Gleich 5 Begegnungen gingen an den Start:

Den Anfang machten Frank Fischer und Sascha Zöller um 11:20 Uhr. Sascha setzte sich hier mit 4&2 durch. Unmittelbar danach gleich zwei Begegnungen in einem Flight: Volker Filsinger setzte sich mit 5&3 gegen Stefan Ruthmann durch und Frank Riffelmacher schlug unseren Captain Mirko Borrmann nach dessen Aussage verdient mit 3&2.

Eine Stunde später starteten nacheinander Jochen Knöpfle und Thorsten Krause sowie Axel Walz und Florian Lenz. Jochen gewann recht souverän mit 4&2. Das Spiel zwischen Axel und Flo lebte in erster Linie von der Spannung. Beide Kontrahenten blieben weit hinter ihren eigenen Erwartungen zurück. Nach abwechselnden Führungen konnte sich Flo am Ende mit 2 auf durchsetzen.

Wenn das Wetter weiterhin so gut ist und uns Covid-19 keinen Strich durch die Rechnung macht, werden am kommenden Wochenende bestimmt weitere spannende Begegnungen folgen.

Wintermatchplay geht weiter: TL vs. FL

Strahlend blauer Himmel und die Grüns rechtzeitig offen. Beste Bedingungen um endlich aus dem Winterschlaf zu erwachen und das Matchplay fortzusetzen.

Thomas sicherte sich gleich das erste Loch, musste aber nach gleich zwei schlechten Abschlägen an der zwei die Führung schon wieder abgeben. Nach 4 Löchern hieß es dann 2 Auf Flo. Diese Führung hielt dann bis zur 7. Nach 9 Löchern lagen wir wieder auf A/S. Also nochmal von vorn.

Der Start der Back-Nine ging jetzt direkt an Florian mit einer erneuten 2 Punkte Führung.

Ab der 14 ging es dann hin und her so dass Florian auf die 17 nur noch mit einem Punkt Vorsprung Zum Abschlag ging. Ein Boogie reichte dann Dank Vorgabe letztlich auch etwas glücklich  zum Loch- und Matchgewinn.

Der Sonnenschein entschädigte für den auf beiden Seiten spielerischen Schatten. Vielen Dank an Thomas für die nette und stets faire Partie und an unsere beiden Frauen für die nette Gesellschaft.

Jetzt freue ich mich auf die Begegnung mit Axel. Vielleicht reicht es ja für eine Revanche. Dazu muss ich mich aber deutlich steigern.

Florian

Ein Pony wächst über sich hinaus! Oder wie ein Golfer-Psycho zum Meister mutiert…

Es war einmal ein mürrisches Pony. Wenn es hoch sprang, gefiel ihm seine Weite nicht. Wenn es weit sprang, dann gefiel ihm seine Höhe nicht. Und wenn beides mal gleichzeitig gut war, dann war das Pony mit seiner Haltung während des Sprunges unzufrieden.

Gestern trabte das Pony nach Neustadt, um sich auf dem dortigen Parcours zwei Tage lang mit den kräftigsten Sprung- und Rennpferden aus ganz Rheinland-Pfalz und dem angrenzenden Saarland zu messen. Und wie durch eine Fee verzaubert, legte unser Pony sämtliche Selbstzweifel ab und trabte allen Heißblütern davon, denn die ausgewachsenen Tiere blieben allesamt im Morast stecken. Heute jagten die Rennpferde unserem Pony hinterher und versuchten verzweifelt dieses einzuholen. Doch unser Pony schien heute die Flügel eines Pegasus zu tragen, hielt seine Verfolger auf Distanz und gewann das Rennen für sich.

Wir gratulieren unserem Pegasus-Pony zum Gewinn des Großen Preises des Verbands Rheinland-Pfalz/Saarland.

IMG_1342-0.jpg
Ergänzungen des Siegers:

Danke für den tollen, witzigen Bericht Flo!

rps-meister
Ich selbst kann eigentlich nicht glauben, was in den 2 Tagen passiert ist. Ich weiss, dass ich in der Lage bin, auch mal eine gute Runde spielen. Der erste Tag war meines Empfinden auch schon am Limit, da ich kein Fahnenjäger bin und meine Eisenschläge zu unpräzise sind und ich oft bei Par 3 Teeshots verkrampfe. Ein einziges Birdie, der Angsthasen-Double auf dem „über das Schilf Par 3“, aber dafür konstanter Driver, der fast immer die richtige Stelle auf dem Fairways traf, hielten mich im Spiel und liessen mich viele Pars sammeln. Ich hätte gerne mein Gesicht gesehen, als die nette Sekretärin am Counter meine Scorekarte tippte und sagte: „Glückwunsch, Sie sind der Leader im Clubhaus!“ Und das obwohl, die richtig guten Handicaps schon drin waren.

Und da ich ja nicht der Kämpfertyp bin, der gemäss meiner magischen 4 Worten „einen Scheiß muss ich“, sagt, ich will jetzt gewinnen und der Körper gehorcht, kann ich nicht locker aufspielen. Also mit dem Gedanken im Hinterkopf, geil als letzter in Tag 2 zu starten und zu wissen dass alle mich verkrampft jagen werden, obwohl ich ja nicht gewinnen wollte/musste, hatte ich nur eine Devise: Locker aufspielen, Spass haben, positiv denken und im Gefühl, dass die zweite Runde, wie oft bei den CM nicht gut ist, und einer wird schon gut aufspielen und mich einfangen. Pustekuchen! 🙂 Nach wiederum soliden Start mit  3 Pars, einem Double und einem überraschenden Birdie nach einem famosen Rescue 4 an den Stock auf dem ersten Par 3, ging ich mit 2 weiteren Bogeys mit 3 über auf die 10. Bisher alles nach Plan dachte ich, die schweren Löcher kommen noch, einfach noch ein paar Pars spielen und erhobenen Hauptes heim kommen. Nach glücklichem Drive auf der 10 fiel sogar noch ein Birdie. Der gelungene Pitch, der es ermöglicht hat, hat wohl die Lawine los gertreten. Nach Hammer Drive ins verengt werdende Fairway an der 11, Mörder- PW an den Stock gleich noch ein Birdie nachgelegt. Dann wieder das Schilf Par3…, diesmal gutes Eisen, überzeugender bergab Chip zum schenken. Es folgten ein solides Par und als ich dann auch mal den Weg unter die Bäume zu machen hatte,  auf 110 m Entfernung raus chipte, jagte ich das darauf folgende Eisen an den Stock zum Par-Save. Das einzigste Zittern der Runde auf der 15, nach getopptem Rescue-Drive, und gehacktem Rescue hinterher. Hier stand die Entscheidung, angreifen oder vor die Fairwaybunker vorlegen. Mit Blick auf  das Ergebnis entschied ich mich für das Vorlegen und nahm einfach das Bogey in Kauf. Mit 2 über fing 3 Loch vor Schluss jetzt endgültig der Kopf an , sich zu melden und das Karuessell fing sich an zu drehen…! Mit einem gezitterten Eisen 9 über das Wasser Par 3 und überraschendem 5m Birdie-Put wusste ich das erste Mal, dass ich es schaffen konnte. Im Kopf denkt man dann schon , wenn ich das rein bringe, müssen die anderen mit dem Rückstand aus Tag eins schon unter Par spielen. Dann schiessen einem Gedanken in den Kopf, wie was sag ich bei der Siegerrede! Total bescheuert , denn „it´s not over, until it´s over. Was tun an der 17??? Vor den Graben vorlegen und vom Tee aus auf Sicherheitsbogey gehen oder wie an Tag 1 mit Driver Augen zu und durch die Schneise? Die Entscheidung fiel auf Angriff, weil der Driver zu 90% 2 Tage mal sicher war. Somit wieder mit einem guten Eisen und 2 Put Par gespielt. One hole to go! Ein guter Abschlag noch, bitte bitte dachte ich und drauf auf die Murmel…! Linke Fairwayseite, Sicherheitseisen Mitte Grün, ob dann 2 oder drei Puts war ja dann auch egal, weil die Hände schon bisschen zitterten. Da aber Annette, Karsten und einige andere am Grün standen, wollte ich mir aber auch keine Blöße geben.  Par gesichert. Und relativ sicher, mit einer unglaublichen 1 über Par den Pot geholt zu haben.

„Adrian……, ich hab es…“, rief Rocky Balboa in meinem Kopf! Das Adrenalin schiesst hoch, die Anspannung fällt ab…, erste Glückwünsche – RAUSCH! Aber noch keine Sicherheit. Das erneute „Glückwunsch“  der Sekretärin war dann die Sicherheit. Und das wiederum mit der besten Runde des Tages. Letztendlich war es nicht mal annähernd knapp, 5 Schläge Vorsprung für einen Hcp 6 Hacker wie mich sind schon eine Ohrfeige an die restlichen Cracks.

lgv2016-scorekarte

Ich weiss bis jetzt, mit einem Tag Abstand, immer noch nicht, wie ich das bewältigen konnte, so gute Schläge ausgepackt habe, dem Druck, allein schon der von mir selbst, stand zu halten und das Ding heim zu fahren. Ich glaube, einige der anwesenden Herren haben schon doof geschaut, als sie das Ergebnis gehört haben:-)

lgv2016-ergebnisliste

Ich wünsche mir selbst, dass mich dieses Erlebnis reifen lässt, die Erkenntnis, dass es doch mit positiver Einstellung einfacher ist, gut zu spielen, mir selbst mehr zu verzeihen und vor allem zu vertrauen…und dadurch öfter solche Leistungen abrufen zu können. Die Schorlejäger unter den Zocken freuen sich eh schon auf den Winter…

Sorry für die lange Ergänzung, aber das musste einfach alles mal raus….

AGGI

 

Frohe Weihnachten

Die Jungsenioren des GC Kurpfalz wünschen allen Freunden, Angehörigen, Gegnern, Clubmitglieder und natürlich auch den übrigen Mannschaften des GC Kurpfalz ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2016.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz besonders bei allen Mitgliedern und unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung bedanken, die uns ermöglichen gut vorbereitet und gut ausgerüstet in die Wettkämpfe zu gehen. 

Nicht zuletzt nochmal ein großer Dank an das Management für die organisatorische Unterstützung, die Greenkeeper, die uns in diesem Jahr einen besonders guten Platz bescherten und natürlich der Familie Gutperle für Alles.

(Eigentlich sollte zu Weihnachten die Webseite ein verschneites Grün zieren, darauf müssen wir aber wohl bis Ostern warten) 

Wintermatchplay: Gebert vs. Lenz

Am Sonntag früh um 10:00 Uhr trotzten Tobias und Florian (in Begleitung von Volker und Iris) den vorweihnachtlichen Wetterbedingungen, die sich als gar nicht so schlecht darstellten. O.k. es war etwas zugig, aber weitgehend trocken. letztlich erwischte uns nur ein kurzer Regenschauer. Für uns unerklärlich warum die Mimosen Thorsten Zöller und Sascha Beek (Namen von der Redaktion geändert) ihr Match absagten.
Das war aber auch schon das Positive, das ich von meinem Spiel erzählen kann. Mir war ja von Anfang an klar, dass ich einen sehr guten Tag erwischen muss, um einen Hauch einer Chance zu haben, aber mein Start war gleich so schlecht, dass ich einige Zeit bangen musste, mit der Höchststrafe von 10&8 abserviert zu werden. Trotz einer Vorgabe von 8 Schlägen (vier auf den ersten fünf Löchern) lag ich Ruck-Zuck 5 Down. Bis zur 8 schaffte ich es noch auf 3 Down zu verkürzen. Danach konnte ich lediglich nochmal zwei Löcher teilen. Als dann mein Abschlag an der 13 links im Wald landete, war die Sache mit 6&5 erledigt.
Bevor ich jetzt auf Axel treffe, sollte ich doch noch ein paar Trainingseinheiten einlegen.

Gratulation an Tobias, der so souverän spielte, dass sein Sieg nie in Gefahr war.

 

Jungsenioren dominieren Team-Clubmeisterschaften

Heike und Thomas Leibfried holten sich souverän den Titel im Mixed, gefolgt von unserem Ex-Captain Uwe Arnold mit Gabi Waldmann und Nicole Geörger mit Jochen Knöpfle.

In der Herrenwertung wurde Mirko Borrmann zweiter, der von seinem Sohn unterstützt wurde. 

 

Axel_unf_FrankDen Sonderpreis für das am besten angezogene Team holten sich verdient die Matchplay-Kontrahenten Frank und Axel.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger. Das habt ihr euch verdient.

Unsere Glückwünsche gelten natürlich auch allen anderen Preisträgern dieses tollen Turniers!

Der neue Kapitän macht ernst!

Uwe_Semarau_2

Der neue Kapitän macht ernst! Die Verhandlungen mit dem Nachwuchs der Jungsenioren sind in vollem Gange. Nach Uwe sollte über Uwe der nächste Uwe folgen!
Erst Meister mit den Löwen in der Arena, danach drei Jahre in die Lehre im Club „Le National“ bei Paris,
und danach zu den Löwen in die Kurpfalz. Langfristige Karriereplanung kann so einfach sein!

Von alten und neuen Captains – Jungsenioren formieren sich für die kommende Saison

IIMG_1261.JPGn großer Runde haben wir gestern unseren Captain Uwe Arnold verabschiedet, der sich fünf Jahre für die Belange der Jungsenioren-Mannschaft einsetzte. Herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz.
IMG_1262-0.JPGKarsten Preuss resümierte über den Wandel von der Gesellschaftstruppe zum Aufsteiger in die 1.Liga aber auch über die gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Ostereier-Schießen und Gänsen auf dem Tisch.

 

Uwe_SemrauIm Anschluss daran wurde die neue Team-Führung mit dem neuen Captain Uwe Semrau und den beiden Vize-Captains Mirko Borrmann und Manuel Schromm gewählt. Ergänzt wird das neue Führungsgremium von Kassenwart Volker Filsinger und Pressewart Axel Walz.

Ich wünsche dem neuen Team viel Erfolg für die kommende Saison.