Wetterkapriolen und verpasstes Ziel im GC Rheinhessen

-An einem wechselhaften 27. Aprilsamstag traten die Mannschaften zum Ligauftakt im GC Rheinhessen auf dem Hochplateau an. Es sei vorweg genommen, schwierige Bedingungen durch immer wieder auftretende starke, durch heftige Winböen begleitete, Regenschauer machten das Spiel fast aller Teams nicht leicht. Am besten kamen die Meister aus Mainz und die Cracks des GC Pfalz damit zurecht. Sie werden vermutlich auch dieses Jahr den Meistertitel unter sich ausmachen. Die restlichen 4 Teams sind im Kampf gegen den Abstieg vereint. Der GCR konnte seinen Heimvorteil mit Platz 3 nutzen. Der MGC Bad Ems hatte mit einem Schlag die Position vor den Kurpfalz Lions inne. Aufsteiger Trier blieb die Laterne.
Die Lions haben sicher mit Platz 3 oder 4 geliebäugelt aber individuelle Fehler verhinderten ein gutes Abschneiden. Unser Jochen konnte als Bester wieder überzeugen, bewies auch Kampfgeist gegen diverse Krankheiten und Nachwehen der Meistersause der Mannheimer Adler in der DEL. Der solide Thomas überzeugte auf den Grüns und lieferte ein gutes Ergebnis, Rheinhessen liegt ihm. Mirko traf 1-2 falsche Strategieentscheidungen und vergab es extrem auf den tollen Grüns. Thorsten war ebenso unzufrieden hat aber am Ende gut gekämpft und das Disaster verhindert. Frank kam nicht recht ins Spiel und hatte mal wieder eine hohe Zahl, welche ein solides Ergebnis verhinderten. Als Letzer in der Wertung und  in seinem 1. Ligaspiel kein Streicher, unser 2. Frank, er war jedoch etwas geknickt da auch bei ihm ein zweistelliger Score an einem Loch geschrieben werden mußte. Jens haderte mit seinen Eisen und war nach der tollen Quali 78 daheim gefrustet und ist 1. Streicher. Axel konnte und wollte mit angeschlagenem Rücken spielen aber die Einstellung eines unsäglichen Rekordes (höchster Score an einem Loch im Ligaspiel) und weitere Ausfälle brachten ihm als 2. Streicher mit einem dreistelligen Gesamtscore so manches Fragezeichen in den Hinterkopf. Realistisch betrachtet war es ein durchwachsener Start – aber das Highlight war unser Teamgeist, denn wir hatten 4 tapfere Caddys die, gerade bei schweren Bedingungen, sehr wichtig sind und den totalen Fehlstart verhindert haben – Danke an Johannes, Sascha, Simon und Flo. Da können sich einige eine Scheibe abschneiden. Weiter gehts im Mainzer Steinbruch, dort kann man bessere Platzierungen erwarten, viel bessere Scores aber kaum. Go Lions!
Hier die Scores
Jochen 83
Thomas 86
Mirko 91
Thorsten 91
Frank F. 92
Frank R. 96
———————
Jens 97

Axel 102

Franks (Pfeil) Premiere als Ligaspieler und Empfang auf der 18

Nächste Vorbereitung Rot gegen Blau oder AK30 vs. AK50

Am Ostersamstag trafen sich die tapferen Ligaspieler zur erneuten Saisonvorbereitung. Alle brauchen Wettkampfhärte und für die AK50 Kameraden steht das Heimspiel an. Es fanden sich 13 Spieler der älteren Fraktion gegen 9 Spieler der AK30. Axel hatte mit diesem Rücken nur die Rolle des Starters inne. Es wurde Zählspiel gespielt. Um es vorweg zu nehmen, viel Sonne, was diesmal wirklich auf das Wetter zu beziehen war, viel Schatten, denn die Scores waren bei sehr vielen nicht ligatauglich. Aber auch viel Spaß und hinterher eine große Tafel im Bistro mit Wein, Bier und knuspriger Pizza. Das Clubhaus war durch diverse Feierlichkeiten ausgebucht. Aber es gibt eine hervorragende 78 zu vermelden unser Jens hat trotz Triple, Double Start den Hammer und sein bestes Spiel herausgeholt, besonders bei diesen Grüns ist diese Leistung ligatauglich. Die übrigen Scores sind nicht von Belang haben aber trotz Unterzahl zu einem recht komfortablen Sieg der AK 30 gereicht. Aber viel Arbeit und für das Ligaspiel am 27.04.  in Rheinhessen auf dem Wißberg müssen ein paar Schippen drauf.

Alles Gute, Abschied und Blick nach vorn

Die Jungs des AK 30 Teams wünschen allen Freunden, Unterstützern und Sponsoren der Vergangenheit und der Zukunft, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch. Wir zählen auf euch im neuen Jahr.

Im Namen des Teams möchte ich mich herzlich bei Marc Künster, Bastian Schmitz und Sascha Kretz bedanken, sie können aus verschiedensten Gründen den Kader für 2018 nicht mehr bereichern.

Also ihr da draußen im GC Kurpfalz, mind. 30 Jahre jung und mit einstelligem Handicap (oder knapp darüber aber auch fähig dies auswärts zu liefern) – meldet euch bei mir!

Beste Grüße, euer Captain Mirko

WMP Finale – wir haben den Winter besiegt und ich den doppelten Frank

Am Sonntag den 2. Juli traf sich der Sieger der Trostrunde Franky und der Vorrundensieger, also ich, zum finalen Schlagabtausch. Franky wollte für die Vorrundenniederlage Revanche nehmen, er mußte dafür auf der Trostrunde noch den formstarken Jochen aus dem Weg räumen. So ging es bei angenehmen Temperaturen auf die Runde, begleitet vom rasenden Reporter Harry Hirsch Walz und dem genesenen Thorsten. Es lief direkt gut für mich da Franky gleich an Loch 1 und 2 im Bunker war, dann 2 auf. An 3 beide zum Birdie aber jeweils Par und geteilt. An der 4 der erste Nackenschlag für Frank, er sicher auf dem Grün am Par 3, ich in dem, wie immer schön gewässerten, Bunker links in Halbmatschlage. Trotz allem konnte ich den Ball auf 2 m heranbringen. 3 Putts von Frank, gelocht von mir und schon 3 auf. An der 5 sind jeweils die Abschläge mißlungen, was uns zum Vorlegen zwang. Auch der Schlag ins Grün war bei beiden suboptimal im Grünbunker, wie das dann ausgeht war absehbar, Frank toppt ins Wasser ich auf 2 m an den Pin reichten zum 4 auf. Unspektakuläre Chip und Putt Pars bei beiden gings auf die 7, hier konnte Frank das erste Loch für sich entscheiden. An der 8 konterte ich mit sicherem 2 Putt Par gegen Frankys Bogey. An der 9 kam Franks Abschlag an den Bäumen beim Bunker zum Liegen während ich riskant rechts davon blieb. Strafschlag und Bogey bei Frank, 2 Putts zum Par bei mir brachten mich zur Halbzeit 5 auf.

Loch 10, beide rechts der Bäume, Frank kam vorbei aufs Grün, ich mußte darüber und schaffe es nur kurz davor. Beide Par durch 2 Putts von Frank und Chip und Putt bei mir ergaben die Teilung. Die 11 wurde auch im Par geteilt allerdings auch mit Grünbunkerschlag und Putt bei mir und zu kurz gelassenem Birdieputt bei Frank.

Die 12 war der Beginn einer kleinen Schwächephase bei mir, Frank mit tollen Schlag aus dem Bunker auf 2 m an den Stock, ich aus misslicher Lage in den Greenbunker mit schlechter Lage durch miese Rechenarbeit der vorigen Spieler. Frank lochte zum Birdie somit hätte auch ein weiteres Sandsave meinerseits nicht gereicht. Frank noch 4 down. Die 13 war kurios, Frank mit Ehre direkt Vollgas in den Wald, ich mit langem Eisen Pinhigh zum Vorgreenbirdieputt. Franks Ball hatte viel Holz und kam irgendwie vor dem Wald in ordentlicher Lage zum Liegen, guter Pitch und ein gelochter 3 m Putt sorgten für ein kurioses Par, denn ich konnte mit 2 Putts nicht besser spielen. Frank wehrt sich und hofft auf eine Wende. Mein „Lieblingsloch“ 14 beschert ihm einen weiteren Lochgewinn mit sicherem Par während ich beim Angriff aufs Grün den Wipfel treffe und der Ball senkrecht unter den Bäumen landet und das 3 auf nach 14 besiegelt. Die 15 konnte ich mit 2 schlechten Schlägen und gutem Pitch auf 2 m an den Stock nicht zum Sieg nutzen, Frank hatte einen Chip und 2 Putts. Somit Dormie auf die 16, dem Loch welches oft schon bei meinen Matches mein Standardergebnis von 3 und 2 zum Sieg brachte.

Frank links neben den Bunker zum Chip, ich mit schnellem Handgelenk ins Wasserhindernis. Was tun? Ich muß mit Chip und Putt bei Frank zum Par rechnen. Droppen macht für mich keinen Sinn. Ich fand den Ball (bzw. Aggi, Danke dafür) im dichten Wassergestrüpp und Hit and Hope durch eine Buschwand aufs Vorgreen, Frank chippte den Ball 1,50 m ans Loch. Mein Vorgreenputt blieb auf der Linie zu kurz. Frank mußte lochen um die 17 noch zu spielen – vorbei. Ich hatte 30 cm um den Sieg in diesem Matchplayevent und den Gesamtsieg einzufahren. Yes Baby, drin und Sieg – ich liebe Matchplay. Hat Spaß gemacht und ein Dank an alle meine Gegner. Ich freue mich auf den nächsten Winter (also nicht diese unsägliche Jahreszeit) und nun der Gejagte zu sein. Ich mußte leider viele Berichte schreiben, da immer der Gewinner die Tasten quälen muß. Danke an Axel fürs Livescoring und die Videos und Fotos, Danke an den besonnenen Thorsten, der wieder super gespielt hat und Danke an den doppelten Franky fürs jederzeit faire und unterhaltsame Match – Danke an Thomas für diese tolle Idee.

2. Spieltag in Rheinhessen – die Siege werden knapper!

Am 13. Mai trafen sich die Mannschaften im schönen GC Rheinhessen auf dem Hochplateau. Der Platz präsentierte sich in sehr gutem Zustand. Auch verschonten uns die angekündigten Gewitter. Unser Team konnte den 2. Tagessieg einfahren. Auswärtssieg! Dafür mußte bei Gleichstand ein Stechen mit den Gastgebern (beide +51) herangezogen werden, in dem dann nur die ersten 5 Ergebnisse addiert wurden. (+37 GCK zu + 38 GCR) Unsere ersten 4 haben an diesem Tag wirklich stark geliefert. Bastian mit +2 auf einem ihm unbekannten Platz, Marc sehr stark +5 trotz Problemen mit den Greens, Jochen und Thomas mit + 8 hervorragend. Thomas spielte, bis auf eine kleine Puttsession, nahezu fehlerfrei und Jochen gab auf dem letzten Grün seine bekannten Showeinlagen mit einem spektakulärem Up an Down zum Par – jeder Schlag war wichtig wie sich dann herausstellte. Die Wertung komplettieren Sascha und Frank mit + 14.  Beide waren nicht zufrieden, Franky leistete sich mal wieder eine hohe Zahl mittendrin , weshalb er dann schonte und mittlerweile zum Pufferking wird. Sascha kämpfte und hielt den Score noch im erträglichen Maß. Dies gelang dann leider nicht jedem. Thorsten und Mirko fanden wieder nicht ihr Spiel und gehen in die Qualifikation. Nun hat die Mannschaft mit 12 Punkten vor GC Rheinhessen mit 8 und den anderen mit 6 Punkten eine sehr starke Position um das Aufstiegsziel in die Tat umzusetzen. Am 24. Juni wird im GC Barbarossa um die Punkte gekämpft.

Jungs! Gut gemacht!

LG Captain

Jochen Knöpfle mit seinen Spielpartnern nach seinem kuriosen Up and Down zum Par auf seinem 18. Grün.(Loch 9)

WMP Finale A – Seite, Fischer gegen Borrmann

Mangels Whatsapp Livescoring hier nun etwas ausführlicher mein Bericht. Wegen Starkregen und einigen stürmischen Einlagen erst um 15 Uhr am Ostermontag gestartet. Loch 1 Borrmann liegt zum Birdie, Fischer im Bunker – 1 up Borrmann. Loch 2 Fischer mit 3. im Greenbunker, Hoffnung bei Borrmann der chippen muß, aber mißlingt – Selbstanzeige wegen Doppelschlag, Fischer gewinnt mit Bogey, A/S. Loch 3 Borrmann im Greenbunker, Fischer mit 3 Putt muß das Loch teilen. Loch 4 Fischer im Bunker, Borrmann 2 Putt zum Par reicht 1 up. Loch 5 beide Par deshalb 2 up Borrmann (Vorgabe) – sehr eng der Putt vom Jungseniorenclubmeister 2013 Fischer, Chip und Putt zum Par beim Gegner. Loch 6, 3 Putts aus dem Vorgreen Fischer, Borrmann wieder Chip und Putt zum Par 3 up, sehr windig an dem Tag und an Loch 6 von vorn. Die 7 wird geteilt ebenso die unrühmliche 8. An der 9 kann Borrmann mit gutem Putt nach vorherigem mißratenem Abschlag, Bunker und erst mit 4. auf dem Green das Par saven, Fischer spielt defensiv und wird mit Bogey und 4 down bestraft.
Steckschuß im Greenbunker Borrmann reichen Fischer zum verkürzen, 3 down. Fairwaybunker Borrmann, Fischer mit Birdiechance aber beide Par an Loch 11 und geteilt. An 12 beide im Bunker am Green, Borrmann löst es besser und wieder 4 up. Die 3 m Birdiechance nicht genutzt bei Fischer und geteilt die 13. An der 14 locht Fischer aus dem Rough mit dem Putter aber Borrmann kontert mit 5 m Putt, beide Birdie. An 15 kann Fischer mit gutem Putt auf 3 down verkürzen. Mit Wasserschlag und Rettung Fischer an Loch 16 und trotz fast Chipin ist die Partie beendet, Borrmann gewinnt die A – Seite im letzen Match mit 3 und 2. Er wartet nun auf den Sieger der verbliebenen B – Seite, welches zwischen Knöpfle vs. Schäfer und dem folgenden Match des Siegers gegen Fischer ermittelt wird. Danke Franky für das jederzeit faire und durch allererlei Wetterkapriolen geprägte Match.
LG Mirko

WMP: Jochen „the stallion“ Knöpfle vs Karsten „the Pilot“ Preuß

Kurz nachdem „the stallion“ dem „Flipper“ die Flossen etwas verbogen hat, stand die nächste schwierige Aufgabe an. Es wartete bereits Karsten „the Pilot“ Preuß darauf Jochen „the stallion“ die Mähne zu stutzen. Der Pilot ist ein erfahrener Spieler, der mit allen Matchplay Tricks ausgestattet ist. Von dirty talk bis Spielverzögerung hat er alles im Repertoire und so wurde es auch das erwartete enge Match. Den genauen Spielverlauf muss ich hier nicht wiedergeben, dieser wurde von Flo per Livereportage in den Chat gestellt – vielen Dank dafür!
Am Ende hat der etwas glücklichere Spieler gewonnen, der in gewohnter Manier wieder gezaubert hat, dass dem Piloten die Rotorblätter vom Hubschrauber weggeflogen sind. In der nächsten Runde erwartet mich nun der Gewinner der Partie: Axel „the Pfalzmeister“ Walz vs Sebastian „ich hab noch ne Rechnung mit ihm offen“ Schäfer
Immerhin schon mal mindestens Vierter  😊
Liebe Grüße
„the stallion“

WMP Teil 2 zwischen Jochen „the Stallion“ Knöpfle und Thorsten“the Flipper“ Beek

 

Bei herrlichem Sonnenschein und ordentlich Wind fand das zweite Aufeinandertreffen im WMP zwischen mir und Thorsten statt. Wir beide waren hoch motiviert und Thorsten hoffte insgeheim auf eine Revanche für die knappe Niederlage auf der Winnerseite. Ich spielte jedoch sehr solide Pars und lag nach drei Löchern zwei auf. An der Vier stand dann ein Busch blöd in meiner Landezone rum und ich musste Thorsten das Loch schenken. An der Fünf haben beide Par gespielt, jedoch konnte Thorsten hier eine Vorgabe nutzen und zum zwischenzeitlichen AS ausgleichen. Danach machte ich aber fast keine Fehler mehr und ich lag nach der Neun bereits drei auf. So nahm das Spiel seinen Lauf und ich habe mit einem weitern Par an der 14 dann den Deckel drauf gemacht zu einem relativ klaren 5 & 4. Ein Loch gestrichen und den Rest eins über Par gespielt war natürlich auch schwer zu schlagen. Vielen Dank an Thorsten der es mit Fassung getragen hat und als Trost einen leckeren Schorle spendiert bekam. Somit war die Welt wieder in Ordnung und ich werde nun versuchen in der nächsten Runde unseren Flieger zu einer verfrühten Landung zu zwingen.
LG
Jochen „the Stallion“ Knöpfle

Matchplay: Rookie Schäfer vs. Subbehuhn Fischer

An der 1 ging es schon los. Superabschlag von Sebastian kurzes Wedge ins Grün. Ich hatte den mittleren Baum vor mir. Dank meines Hooks konnte auch ich das 1. Grün treffen. Loch geteilt. Nach einer kurzen Regelfrage an der 2 konnte ich mit einem Bogey das 2. Loch gewinnen. Danach machte Sebastian einfach zu viele Fehler. Das waren seine ersten 18 Loch seit November. Die 3 wurde mit Par geteilt. Dann konnte ich die 4 bis 8 gewinnen. Die 9 ging nach einem Wasserball meinerseits an Sebastian. Somit war ich 5 auf nach 9 Loch.  Da Sebastian viel zu viele Fehler machte, hatte ich relativ einfaches Spiel.
Die 10 geteilt und 11 gewonnen dann gegebene 12 an mich. Subbehuhn Fischer gewinnt Match mit 7 & 6. Danke noch an Mirko und Günter Matthes, welche uns auf der Runde begleitet haben.
Frank

Einen guten Rutsch und eine tolle Saison allen Freunden und Clubkameraden

Wir schließen das Jahr jetzt ab – es gab viel Lustiges und auch weniger Schönes – wir schauen nach vorn. Die Herren AK35/30 des GC Kurpfalz wünschen allen Unterstützern, Mitgliedern und Freunden  Gesundheit und Erfüllung beim besten Sport der Welt.

Wir sehen uns!

Liebe Grüße

Mirko

P.S.

Wer aus dem Club zwischen 1968 und 1987 geboren ist, ein Handicap einstellig oder knapp drüber hat und sich mannschaftlich organisieren will – meldet euch bei mir!