Jungsenioren dominieren Team-Clubmeisterschaften

Heike und Thomas Leibfried holten sich souverän den Titel im Mixed, gefolgt von unserem Ex-Captain Uwe Arnold mit Gabi Waldmann und Nicole Geörger mit Jochen Knöpfle.

In der Herrenwertung wurde Mirko Borrmann zweiter, der von seinem Sohn unterstützt wurde. 

 

Axel_unf_FrankDen Sonderpreis für das am besten angezogene Team holten sich verdient die Matchplay-Kontrahenten Frank und Axel.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger. Das habt ihr euch verdient.

Unsere Glückwünsche gelten natürlich auch allen anderen Preisträgern dieses tollen Turniers!

Sechste Partie des Wintermatchplays gespielt

Manuel Schromm und Thorsten Beek trafen sich Ende letzter Woche bei sonnigen 20 Grad zu ihrem Matchplay. Hier der kurze Spielbericht vom späteren Sieger:

Thorsten musste aufgrund einiger verzogener Abschläge auf den ersten Löchern kämpfen, um nicht schnell in größeren Rückstand zu geraten. So gingen wir mit 3 auf nach 9 für mich (Manuel) auf die zweiten Neun. Mit einem Birdie ging ich an Loch 10 vier auf und konnte auf der 14 das Match mit 5&4 für mich entscheiden. Es war trotz frühzeitigem Ende ein sehr hochklassiges Match von beiden mit einer 77 bei mir und einer 83/84 für Thorsten. Ein großer Dank geht an Thorsten Beek für den tollen Nachmittag!

Manuel Schromm

 

Fünf von acht Matches der ersten Runde gespielt

Am Wochenende fanden neben dem Maßstäbe setzenden Mammutmatch Filsinger gegen Lenz, dem neben einem genialen Schlussputt von Florian eigentlich nur die Dunkelheit ein Ende hätte bereiten können, noch drei weitere Matches statt.

Am vergangenen Freitag siegte der topgesetzte Tobias Gebert mit 5 & 3 gegen Ulrich Woidy. Tobias trifft in der zweiten Runde nun auf Florian, der genügend Zeit haben sollte, sich körperlich und mental zu erholen. Ulrich spielt auf der B-Seite gegen Volker.

Am Samstag trafen sich bei einstelligen Temperaturen Arndt Siebert und Thorsten Krause zum Lochwettspiel. Das Match verlief wechselhaft, wie beide schilderten. Thorsten führte nach 7 Loch 5 oder 6 auf (die Angaben sind widersprüchlich), bevor Arndt ins Match fand und drei Löcher in Folge für sich entscheiden konnte. Nach einer Par-Serie von Thorsten hieß es am vorzeitigen Ende 5 & 4 für Thorsten. Der Sieger tritt nun gegen Karsten Preuss, der Verlierer gegen mich an.

Im Topmatch der ersten Runde schlug Frank Fischer seinen Partner bei der Team-Clubmeisterschaft, Axel Walz mit 2 & 1. Frank wartet nun auf den Sieger der Partie Mirko Borrmann gegen Markus Lindmayer, Axel auf den Verlierer. Ein Bericht von beiden Spielen sollte folgen.

Damit ist kein Gesetzter in der ersten Runde ausgeschieden. (Die Nummer 2, Captain Uwe Semrau, hatte ja auf seinen Start zugunsten der Teilnahme Thorsten Beeks verzichtet.)

Die Deadline für die erste Runde wurde wegen der anstehenden Team-CM und einem Freundschaftsspiel am 31.10. auf den 8. November verlängert. Die Spiele der 2. Runde auf der A-Seite und der 1. Runde auf der B-Seite sollen bis zum 29. November gespielt sein. Alle feststehenden Partien können sofort terminiert und ausgetragen werden.

Filsinger vs. Lenz

Kurz nach dem heutigen Spitzenspiel „Fischer vs. Walz“ gingen Volker und ich begleitet von Iris und Mirko auf den Platz. Volker erwischte mich gleich eiskalt und konnte nach drei Löchern 2 auf in Führung gehen. Meine Vorgabe ausnutzend konnte ich aber wieder ausgleichen. Auf die 6 ging es wieder AS.
Volker konnte erneut aufdrehen und lag nach 9 Löchern 3 auf. Den Birdie Putt auf der 10 konnte ich nicht lochen und Volker zauberte einen tollen Chip an die Fahne zum geteilten Loch. Das nächste Loch wurde erneut geteilt. Volker immer noch 3 auf.
Die 12 konnte ich für mich entscheiden, um gleich das nächste Loch Im Zickzack ums Grün wieder zu verlieren. Nach einem Par auf der 14 schmolz Volkers Vorsprung erneut auf 2 auf. Seinen Birdie Putt auf der 15 lies er liegen, so dass er mit 2 auf die letzten 3 Löcher anging. Für mich jedes Loch ein abzuwehrender Matchball.
Auf der 16 bin ich zu lang. Im hinteren rechten Hügel liegend muss ich bergab zurück aufs grün chippen. Volker schießt links ins Wassser. Beim Versuch zurück aufs Grün zu chippen, ist er zu lang. Mein Chip landet auf dem Grün und ein Bogie reicht mir zum Lochgewinn. Nur noch 1 auf für Volker. Ich darf das nächste Loch keinesfalls verlieren.
Volker liegt mit dem zweiten auf dem Grün – 10m zum Birdie, ich links vom Rentnereingang. Schlechter Chip – noch 4m zum Par. Volker verpasst den Birdie Putt nur knapp. Ich muss aus 4m lochen, sonst war’s das. Der Zauberputt gelingt und ich bleibe im Spiel. Auf der 18 habe ich zum dritten und letzten Mal einen Schlag vor.
Mit dem dritten Schlag liege ich auf dem Grün; relativ weit hinten. Volker traut mir das Par zu. Um zu teilen muss er Birdie spielen. Er versucht seinen dritten Schlag an die kurz gesteckte Fahne zu legen und versenkt seinen Ball im Wassser – Wir gehen ins Stechen.
IMG_0416.JPGDort geht es weiter spannend zu. Volker spielt das Grün mit dem zweiten an. Ich habe Glück, dass mein Ball vor dem Bunker liegen bleibt. Der Chip geht 1m hinter die Fahne. Volker fehlen zum langen Birdie 10cm.
Auf der zwei liegt Volker in Regulation am Anfang des Grüns, aber die Fahne steckt hinten. Ich liege Pin high links in den Hügeln. Nach meinen Chip liege ich 4m hinter der Fahne, aber Volkers Putt ist viel zu kurz. Das Loch wird erneut geteilt.
Auf der drei liegt Volker im Vorgrün, mein Ball ist zu lang. Volker chippt gut, ich viel zu kurz. Nach meinem Bogie stelle ich mich schon darauf ein Volker zum Sieg zu gratulieren, aber sein Par-Putt lippt aus. Die Entscheidung wird erneut vertagt.
Am Par 3 verpassen wir beide das Grün. Volker liegt rechts vor dem Bunker, ich rechts vom Senioreneingang im tiefen Gras. Volker chippt besser, hat aber trotzdem laut Mirko noch 3,27m zur Fahne. Ich kann aus 5,12m (Mirko) einlochen und setze damit Volker unter Druck. Volker setzt seinen Putt knapp am Loch vorbei und zieht den kürzeren. Ich bin glücklicher Sieger.

Vielen Dank an Volker für das spannende und stets faire Match. Vielen Dank auch an Iris, die mich immer wieder aufbaute, wenn ich wieder ein Loch versaute.
Ganz besonderen Dank an Mirko, der den Rest der Meute mit einer tollen Liveberichterstattung unterhielt. Mirko machte das ganze so spannend, dass Thomas gar nach einem Video-Feed verlangte.

Florian

Wintermatchplay 2015/2016 eröffnet!

Im ersten Match standen sich die Nummer 3 der Setzliste, Karsten Preuss, und Matchplay-Spielleiter Thomas Leibfried am Dienstag, dem 13. Oktober gegenüber. Da der GC Kurpfalz mit einem Turnier komplett gesperrt war, fand das Match beim GC Rheintal-Oftersheim statt. Beim Eintreffen auf dem Parkplatz zeigte das Thermometer 2° C. Immerhin plus . Außerdem waren die Grüns frisch aerifiziert. Mit diesem Umstand kam über weite Strecken nur einer der beiden Kombattanten gut zurecht.

Spannend war das Match bis Loch 11. Zu diesem Zeitpunkt lag Karsten 1 auf. Eine Par-Serie auf den Löchern 9, 10, 11, 12, 13 und 14 zog seinem Gegner jedoch den Zahn. Es stand 4 auf, noch 4 Loch zu gehen. Dormi. Ein kurzes Aufbegehren auf dem kurzen Par 3 der 15 verlängerte das Spiel um ein Loch. Doch auch ein Par von Thomas auf der 16 half nichts mehr und Karsten beendete den Kampf standesgemäß mit einem Birdie. 4 & 2 lautete das Endergebnis. Eine sehr starke Leistung, mit der Karsten zeigte, warum er unter den Gesetzten ist und die Thomas von Loch 1 an (Sandy-Par von Karsten) im Hintertreffen und im Grunde chancenlos aussehen ließ. Insgesamt nur drei Doppelbogeys (zwei davon vom Sieger) und Scores von 7 über und 11 über nach 16 Loch machten einem Auftakt alle Ehre und lassen hoffen auf weitere gute und spannende Matches.

Karsten wartet nun auf den Sieger der Partie Arndt Siebert gegen Thorsten Krause und Thomas auf den Verlierer.

Der neue Kapitän macht ernst!

Uwe_Semarau_2

Der neue Kapitän macht ernst! Die Verhandlungen mit dem Nachwuchs der Jungsenioren sind in vollem Gange. Nach Uwe sollte über Uwe der nächste Uwe folgen!
Erst Meister mit den Löwen in der Arena, danach drei Jahre in die Lehre im Club „Le National“ bei Paris,
und danach zu den Löwen in die Kurpfalz. Langfristige Karriereplanung kann so einfach sein!

Von alten und neuen Captains – Jungsenioren formieren sich für die kommende Saison

IIMG_1261.JPGn großer Runde haben wir gestern unseren Captain Uwe Arnold verabschiedet, der sich fünf Jahre für die Belange der Jungsenioren-Mannschaft einsetzte. Herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz.
IMG_1262-0.JPGKarsten Preuss resümierte über den Wandel von der Gesellschaftstruppe zum Aufsteiger in die 1.Liga aber auch über die gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Ostereier-Schießen und Gänsen auf dem Tisch.

 

Uwe_SemrauIm Anschluss daran wurde die neue Team-Führung mit dem neuen Captain Uwe Semrau und den beiden Vize-Captains Mirko Borrmann und Manuel Schromm gewählt. Ergänzt wird das neue Führungsgremium von Kassenwart Volker Filsinger und Pressewart Axel Walz.

Ich wünsche dem neuen Team viel Erfolg für die kommende Saison.

Saisonziel verpasst

Eigentlich war es schon vor der Saison ziemlich klar: Der Klassenerhalt wird ein gutes Stück Arbeit und wir können es nur schaffen, wenn wir alle ein konstant gutes Golf spielen. Leider konnten wir nicht immer mit unserem Wunsch-Team antreten – schließlich müssen sich einige von uns den Golfsport noch durch Arbeit finanzieren. Zusätzlich konnten die eingesetzten Spieler nicht immer ihr ganzes Potential ausschöpfen.

Trotzdem blieb der Showdown beim GC Barbarossa spannend bis zum letzten Flight: Bis zu diesem Zeitpunkt lagen wir mit dem GC Rheinhessen schlaggleich zwei Schläge vor den Kollegen aus Kyllburg. Es hätte sogar noch ein nächtliches Stechen geben können. Allerdings hatten beide Teams zu diesem Zeitpunkt noch eine 92 als schlechteste Wertung im Gesamtergebnis. Kyllburg spielte nochmal eine 84 und Rheinhessen gar eine 79(!). Damit war unser Abstieg besiegelt.

Jetzt müssen wir uns für die kommende Saison neu aufzustellen: Zum einen müssen wir einige Abgänge verkraften und zum anderen hat die neu eingeführte AK65 und die damit verbundene AK50 dazu geführt, dass schon fünf Jahre früher als ursprünglich erwartet um einige unserer Spieler geworben wird.

Aber wie sagt schon Bob, der Baumeister: Yo, wir schaffen das!