Spielbericht Beek – Groß (inkl.Gewinnspiel:-)

Im Rahmen des Spielberichtes besteht die Möglichkeit ein Bier zu gewinnen:  

Aufmerksame Leser entnehmen bitte der beigefügten Scorekarte einen 6stelligen Gewinncode, den Sie innerhalb einer Woche nach Erscheinen des Artikels Ralf zusenden. Gesucht werden: Die ersten beiden Ziffern für das Alter,  Ziffer 3 und 4 für die Schuhgröße, Ziffern 5 und 6 für das Gewicht von Ralf. Gewinn: Jede richtige Einsendung ein Bier im Bistro, nach dem Training.

Am Sonntag, den 20.3.16 , ging es bei dem nach Jahreszeit zu erwartetem Wetter auf den Platz. Es gab dabei nicht nur neugierige Zaungäste, Iris und Florian wollten über die Berichterstattung per Whatsapp hinaus live dabeisein. Auf den ersten Löchern (1 bis 8) spielten Thorsten und Ralf ein für Florian und Iris offentsichlich so beeindruckendes Golf, dass beide sich mit dem Gemurmel „wir sind eingeladen und müssen weg“ nach der 8 verabschiedeten. Nichstdestotrotz wurde bei gleich bleibendem Niveau die Bahnen 9 bis 13 absolviert und nach 13 Löchern führte Ralf „1auf“. An Bahn 14 war selbst mit einen Par nichts zu holen, so dass hier eine Vorentscheidung zu Gunsten von Ralf mit Birdie fiel. Nachem Thorsten an der 15 seinen Abschlag zu Nahe an den rechten Baum legte, war ein weiterer Schritt zum Endergebnis „3 auf 2“ getan. Recht herzlichen Dank von beiden an Thomas Leibfried, der das Wintermatchplay aufgesetzt hat und uns beiden zu diesem schönen Sonntagmorgen verholfen hat. Alle weiteren Informationen möge man der Scorekarte entnehmen, linke Spalte Thorsten, rechte Spalte Ralf.

Ralf Groß

anhang1

Wintermatchplay: Preuss – Beek und das Zeitmanagement

Hier der Originalbericht des Siegers der Partie Karsten Preuss – Thorsten Beek.

Die beiden Matchplay Kontrahenten möchten sich zunächst bei allen Spielern für die Verschiebung des Zeitplans entschuldigen. Den Spielern war es leider nicht möglich im festgelegten Terminrahmen einen Golftag zur Austragung ihres Matchplays zu finden.

Am vergangen Montag war es dann endlich soweit, jedoch musste der Austragungsort aufgrund der Platzbearbeitung durch unsere Greenkeeper auf der Kurpfalz kurzfristig nach Oftersheim verlegt werden. Bei 9°C Außentemperatur und Sommerabschlägen ging es endlich los.

Auf den ersten beiden Bahnen hatte Karsten aufgrund der verzogenen Abschläge in den erhöhten Baumbestand des Platzes keine Möglichkeiten sein ansonsten doch so sicheres Spiel aufzubauen. Aus Sicht des Außenseiters konnten beide Bahnen von Karsten nach seinen Abschlägen nicht mehr mit einem Par absolviert werden, was auch tatsächlich so eintraf. Thorsten reichte auf Bahn 1 ein Bogey. Nach versuchtem Rettungsschlag hinter einem Baum der Bahn 17, wurde das 2. Loch geschenkt, so dass das kommende Par 5 mit 2 auf für Thorsten weitergeführt wurde. Beide Drives lagen nach guter Länge Mitte Fairway. Nach dem dritten Schlag lag Thorsten im Sandbunker, während Karsten nach sehr gutem Holz, jedoch zu kurzem Chip zwar auf dem Grün lag, aber noch gut 15 Meter vor sich hatte. Nach zwei Putts von Karsten und dem Sand Save von Thorsten, wurde das Loch mit 5 geteilt. Im darauffolgenden Par 3 lagen beide Kontrahenten etwa 4 m vom Loch entfernt. Durch einen Birdieputt ging das Loch an Thorsten und sein Punktekonto wurde auf 3 erhöht. Das zweitschwerste Loch, an dem Thorsten einen Schlag vor hatte, wurde mit einem Bogey aus Sicht des Führenden geteilt. Das kommende Par 5 wurde von Thorsten mit einem kürzeren, jedoch umso höheren Drive begonnen. Karsten hingegen donnerte die Kugel an die 200 m Marke. Die aufgrund des Drives verlorene Länge konnte Thorsten nicht mehr aufholen und so ging das Loch mit einem Par an Karsten. Somit war der Vorsprung auf zwei geschrumpft. Das darauffolgende Loch wurde von beiden mit einem sicheren Par heruntergespielt. Mit einem wiederum grandiosen Abschlag eröffnete der gesetzte Spieler das nächste Par 5. Während Thorsten sich entlang des rechten Baumbestandes mit seinen Schlägen langsam auf die Nebenbahn 6 zu bewegte, folgte Karsten dem Fairway und lag nach 3 Schlägen sehr sicher auf dem Grün. Thorsten musste nun den vierten Schlag sehr nahe, aus 80 Metern und ungünstigem Winkel an die Fahne setzen, um die Möglichkeit zur Teilung des Lochs noch zu nutzen. Durch eine gelungene Annährung mit anschließendem 2 m Putt konnte das Loch aufgrund eines 3-Putts von Karsten gewonnen werden. Thorsten gewann das Loch 9 aufgrund eines 4-Putts von Karsten mit einem Bogey, so dass man die nächste Spielbahn mit 4 auf für Thorsten entgegenging. Beide Abschläge wurden leicht nach recht verzogen, so dass ein direkter Zugriff auf die Fahne nicht mehr möglich war. Das Loch wurde mit einem Bogey geteilt. Am schwersten Loch reichte die Fairwaybreite für Thorsten wieder nicht aus, so dass wieder Umwege über die Bahn 17 genommen wurden. Aufgrund einer weiteren, guten Annährung ging das Loch jedoch wegen eines erneuten 3-Putts von Karsten und der Lochvorgabe für Thorsten mit einem Bogey an den Führenden. Es stand nun 5 auf. Am langen Par 3 reichte Thorsten ein Bogey, dank Karstens verzogenem Abschlag in den Wald, um mit „Dormie“ Loch Nummer 13 zu starten. Ein etwa 7 m-Putt von Thorsten zum Birdie beendete das sehr harmonisch verlaufende Spiel mit 7 auf.

(Geschrieben von Thorsten Beek.)

Jetzt gehts los… oder wie man mit fleissigem Training den Winter vertreibt!

Am 12. März begann, nach der Winterpause, der Trainingsalltag für einen erlesenen Teil der AK 35 Jungs (ok…., first come, first serve:-) mit einem ersten warm up-Training mit Coach Neil.

Warm up ist auch das erste Stichwort. Sehr diszipliniert machten sich die anwesenden Jungs bei zwar strahlendem Sonnenschein, aber kühlen 5 Grad, gemeinsam mit einer Stretching Einheit unter Fitness-Papst Axel warm.

IMG_0488-1.JPG

Dann ging weiter zu einem kurzen theoretischen Teil zur Trainingslehre und Angeboten zum eigenständigen Training mit Trainingsplänen. Aber nun ran an die Schläger…         Los gings mit kleinen Wettkämpfen und Tips zum Thema putten.

IMG_0486.JPG

Nachdem die erste Hälfte mit Putten abgefrühstückt war und die Jungs unbändig mit den Hufen scharrten, als hätte man monatelang keinen Ball spielen können, gings ab auf die Range. Dort wurde der winterliche Rost etwas raus gekloppt und Coach Neil brachte die Spieler mit kleineren Korrekturen auf den richtigen Weg.
image

Natürlich ging es nach einer kleinen Kaffeepause auf der Clubhausterrasse noch zur gemeinsamen Runde auf den Platz und danach zum Drink ins Clubhaus.
Besonders bedanken möchte ich mich bei Sportkamerad Filsinger, der es wieder geschafft hat, die durchgängig mit den tollen neuen roten Windjacken ausgestattete Einheit, mit dem neuen grell orangenen Spielshirt zu sprengen. So kennen wir Dich…

 

-AGGI-

Die linke Seite der Macht schlägt zu – Walz vs. Borrmann

Direkt nach dem Samstagsmatch konnte Borrmann sich mit Walz zum nächsten historischen Schlagabtausch auf der Kurpfalz Anlage verabreden. Mitspieler Fischer und Knöpfle, welche ihr Getränkematchplay austrugen. An Loch 1 konnte Walz direkt seiner Favoritenrolle gerecht werden und mit 1 auf punkten, da Borrmann sein Up and Down mißlang. An der 2 verschenkte Borrmann seine Vorgabe und lochte noch glücklich zum Bogey und Teilung. Der Konter gelang Borrmann an der 3 mit Birdie und etwas hakeligem Kurzspiel von Walz. A/S. An 4 konnte Walz nicht zum Birdie lochen und es wurde geteilt. An der 5 reichte Borrmann ein Par zum Lochgewinn. Sandsave Borrmann und Up and Down Walz brachten die Buben (beide Par)mit Zwischenstand von 1 up Borrmann auf die 7. Souveränes Vorgreen-Putt Birdie von Walz zum A/S. Direkter Konter von Borrmann mit weiterem gelungenem Sandsave an der 8, da Walz nur Bogey spielte.

An der 9 lagen alle Spieler (inkl. Begleiter Knöpfle)innerhalb 1,50 zum Birdie. Walz doste ein (Knöpfle auch) und schon war es wieder ausgeglichen. 2 über stand für beide bis dato zu Buche also High Level.

Dann konnte Borrmann an der 10 mit Birdie die Führung wieder erobern, Walz war der Baum im Weg und ein Par eben heute zu wenig. An der 11 schlugen beide Spieler in den FW Bunker, Walz konnte sensationell auf Grün ca. 3-4 m andocken während Borrmann links in Bergablage im Grünbunker auf kurze Fahne einiges vor sich hatte. Ein gelungener Bunkerschlag mit etwa 60 cm Parputt blieb dann. Walz verfehlte den sicher geglaubten Lochgewinn und ging mit 1 Down auf die 12.

Abschlag verzogen, Bäume im Weg, sicher am Stock der Gegner, das Fazit von Walz und 2 Down. An der 13 gelang Borrmann nach Benzinger(Hacker) ein Chipin mit Par und gleichzeitigem Bogey Walz zu 3 auf. Rumgestocher Borrmann mit Double brachte Walz nach fast GIR auf 2 Down heran. An 15 gab es ein sicheres Par von Borrmann (Chip and Putt) während Walz mit dem temporeichen Vorgrünputt haderte und mehr notierte. Mit dem jeweiligen Up and Down an der  16 war die Partie entschieden. 3 und 2, nun geht es links mit Borrmann vs. Schromm weiter. Walz spielte solide zu Ende und kam mit ca. 7-8 über ins Clubhaus. Auch Borrmann packte noch 2 sichere Pars in die Statistik und war am Ende mit einer 75 glücklich. Danke an alle Mitstreiter Axel, Jochen und Franky

LG Mirko

Wintermatchplay, Looser-Tableau Borrmann – Filsinger

Germany gegen Australien
Nach dem schier endlosen Auslandsaufenhalt von Volker, kam es nun zum ausstehenden Match. Mit einen Blitzstart von -2 nach 2 konnte Borrmann in Führung gehen. An der 5 mit dem beliebten Wasserdrama beider Spieler ging Borrmann 3 auf. Nach Teilungen und vieler vergebener Chancen mit Lipouts (Borrmann) konnte Filsinger an der 9 zum ersten Mal auf 2 down verkürzen. Weitere geteilte Löcher an 10 und 11 (Borrmann mit verschobenen Putt aus max. 50 cm) kam an der 12 und 13 der Doppelschlag mit soliden Pars zu 4 auf. Ein Ausball an 14 verzögerte das Ende ebenso der verschobene Birdieputt von Borrmann an 15. An der 16 konnte mit geteiltem Bogey dann der finale Endstand von 3 und 2 in den Büchern vermerkt werden. Der Sieger geht nun gegen Walz in die nächste Herausforderung während der Verlierer jetzt zum 36. Mal bald zu nehmende Trainerstunden ankündigt. Das Spiel war sehr hochklassig (unter 80 beim Winner)ein Dank noch an den ebenfalls groß aufspielenden Mitspieler Knöpfle.

-Mirko-