Hier der Originalbericht des Siegers der Partie Karsten Preuss – Thorsten Beek.
Die beiden Matchplay Kontrahenten möchten sich zunächst bei allen Spielern für die Verschiebung des Zeitplans entschuldigen. Den Spielern war es leider nicht möglich im festgelegten Terminrahmen einen Golftag zur Austragung ihres Matchplays zu finden.
Am vergangen Montag war es dann endlich soweit, jedoch musste der Austragungsort aufgrund der Platzbearbeitung durch unsere Greenkeeper auf der Kurpfalz kurzfristig nach Oftersheim verlegt werden. Bei 9°C Außentemperatur und Sommerabschlägen ging es endlich los.
Auf den ersten beiden Bahnen hatte Karsten aufgrund der verzogenen Abschläge in den erhöhten Baumbestand des Platzes keine Möglichkeiten sein ansonsten doch so sicheres Spiel aufzubauen. Aus Sicht des Außenseiters konnten beide Bahnen von Karsten nach seinen Abschlägen nicht mehr mit einem Par absolviert werden, was auch tatsächlich so eintraf. Thorsten reichte auf Bahn 1 ein Bogey. Nach versuchtem Rettungsschlag hinter einem Baum der Bahn 17, wurde das 2. Loch geschenkt, so dass das kommende Par 5 mit 2 auf für Thorsten weitergeführt wurde. Beide Drives lagen nach guter Länge Mitte Fairway. Nach dem dritten Schlag lag Thorsten im Sandbunker, während Karsten nach sehr gutem Holz, jedoch zu kurzem Chip zwar auf dem Grün lag, aber noch gut 15 Meter vor sich hatte. Nach zwei Putts von Karsten und dem Sand Save von Thorsten, wurde das Loch mit 5 geteilt. Im darauffolgenden Par 3 lagen beide Kontrahenten etwa 4 m vom Loch entfernt. Durch einen Birdieputt ging das Loch an Thorsten und sein Punktekonto wurde auf 3 erhöht. Das zweitschwerste Loch, an dem Thorsten einen Schlag vor hatte, wurde mit einem Bogey aus Sicht des Führenden geteilt. Das kommende Par 5 wurde von Thorsten mit einem kürzeren, jedoch umso höheren Drive begonnen. Karsten hingegen donnerte die Kugel an die 200 m Marke. Die aufgrund des Drives verlorene Länge konnte Thorsten nicht mehr aufholen und so ging das Loch mit einem Par an Karsten. Somit war der Vorsprung auf zwei geschrumpft. Das darauffolgende Loch wurde von beiden mit einem sicheren Par heruntergespielt. Mit einem wiederum grandiosen Abschlag eröffnete der gesetzte Spieler das nächste Par 5. Während Thorsten sich entlang des rechten Baumbestandes mit seinen Schlägen langsam auf die Nebenbahn 6 zu bewegte, folgte Karsten dem Fairway und lag nach 3 Schlägen sehr sicher auf dem Grün. Thorsten musste nun den vierten Schlag sehr nahe, aus 80 Metern und ungünstigem Winkel an die Fahne setzen, um die Möglichkeit zur Teilung des Lochs noch zu nutzen. Durch eine gelungene Annährung mit anschließendem 2 m Putt konnte das Loch aufgrund eines 3-Putts von Karsten gewonnen werden. Thorsten gewann das Loch 9 aufgrund eines 4-Putts von Karsten mit einem Bogey, so dass man die nächste Spielbahn mit 4 auf für Thorsten entgegenging. Beide Abschläge wurden leicht nach recht verzogen, so dass ein direkter Zugriff auf die Fahne nicht mehr möglich war. Das Loch wurde mit einem Bogey geteilt. Am schwersten Loch reichte die Fairwaybreite für Thorsten wieder nicht aus, so dass wieder Umwege über die Bahn 17 genommen wurden. Aufgrund einer weiteren, guten Annährung ging das Loch jedoch wegen eines erneuten 3-Putts von Karsten und der Lochvorgabe für Thorsten mit einem Bogey an den Führenden. Es stand nun 5 auf. Am langen Par 3 reichte Thorsten ein Bogey, dank Karstens verzogenem Abschlag in den Wald, um mit „Dormie“ Loch Nummer 13 zu starten. Ein etwa 7 m-Putt von Thorsten zum Birdie beendete das sehr harmonisch verlaufende Spiel mit 7 auf.
(Geschrieben von Thorsten Beek.)