Trainingsauftakt

Bei frischen, sehr frischen Temperaturen trafen sich gestern um 19 Uhr etwas mehr als die Hälfte der Kadermitglieder zum ersten gemeinsamen Training bei Neuzugang Martin Rose. Dazu mussten Winterklamotten – Mützen, Handschuhe, Pullover – hervorgekramt werden, die eigentlich erst wieder im November zum Einsatz kommen sollten. Auch die Hälfte der am ersten Spieltag gesetzten Spieler war anwesend.

Grundsätzliches stand auf dem Programm, wozu Martin das eine oder andere erzählte und auf Fakten hinwies, die Pros auszeichnen. Individuell beschränkte er sich bei den meisten auf einen oder zwei Tipps, an denen man nun ansetzen kann. Eine Bunkersession – auf vielfachen Wunsch – im Halbdunkel bildete den Abschluss der zwei Stunden.

WMP Finale A – Seite, Fischer gegen Borrmann

Mangels Whatsapp Livescoring hier nun etwas ausführlicher mein Bericht. Wegen Starkregen und einigen stürmischen Einlagen erst um 15 Uhr am Ostermontag gestartet. Loch 1 Borrmann liegt zum Birdie, Fischer im Bunker – 1 up Borrmann. Loch 2 Fischer mit 3. im Greenbunker, Hoffnung bei Borrmann der chippen muß, aber mißlingt – Selbstanzeige wegen Doppelschlag, Fischer gewinnt mit Bogey, A/S. Loch 3 Borrmann im Greenbunker, Fischer mit 3 Putt muß das Loch teilen. Loch 4 Fischer im Bunker, Borrmann 2 Putt zum Par reicht 1 up. Loch 5 beide Par deshalb 2 up Borrmann (Vorgabe) – sehr eng der Putt vom Jungseniorenclubmeister 2013 Fischer, Chip und Putt zum Par beim Gegner. Loch 6, 3 Putts aus dem Vorgreen Fischer, Borrmann wieder Chip und Putt zum Par 3 up, sehr windig an dem Tag und an Loch 6 von vorn. Die 7 wird geteilt ebenso die unrühmliche 8. An der 9 kann Borrmann mit gutem Putt nach vorherigem mißratenem Abschlag, Bunker und erst mit 4. auf dem Green das Par saven, Fischer spielt defensiv und wird mit Bogey und 4 down bestraft.
Steckschuß im Greenbunker Borrmann reichen Fischer zum verkürzen, 3 down. Fairwaybunker Borrmann, Fischer mit Birdiechance aber beide Par an Loch 11 und geteilt. An 12 beide im Bunker am Green, Borrmann löst es besser und wieder 4 up. Die 3 m Birdiechance nicht genutzt bei Fischer und geteilt die 13. An der 14 locht Fischer aus dem Rough mit dem Putter aber Borrmann kontert mit 5 m Putt, beide Birdie. An 15 kann Fischer mit gutem Putt auf 3 down verkürzen. Mit Wasserschlag und Rettung Fischer an Loch 16 und trotz fast Chipin ist die Partie beendet, Borrmann gewinnt die A – Seite im letzen Match mit 3 und 2. Er wartet nun auf den Sieger der verbliebenen B – Seite, welches zwischen Knöpfle vs. Schäfer und dem folgenden Match des Siegers gegen Fischer ermittelt wird. Danke Franky für das jederzeit faire und durch allererlei Wetterkapriolen geprägte Match.
LG Mirko

Sebastian Schäfer komplettiert „Die letzten 4“

Am vergangenen Wochenende schlug Rookie Sebastian Schäfer den amtierenden RPS-Meister der AK 35, Axel Walz, im Wintermatchplay. Das Ergebnis war deutlich, ohne dass es exakt bekannt geworden wäre. Schon 4 auf lag Sebastian nach 11 Loch und brachte den Vorsprung auch ins Ziel. Das Niveau war anscheinend unter den Möglichkeiten der beiden. Aber das passiert im Matchplay.

Nach Mirko Borrmann und Frank Fischer, die demnächst das Finale auf der A-Seite bestreiten, treffen sich auf der B-Seite nun mit Jochen Knöpfle und Sebastian Schäfer zwei Spieler, die bei der Premiere des Wettbewerbs vor einem Jahr noch nicht zum Teilnehmerfeld gehörten. Dass unter den letzten vieren keiner von den Gewinnern aus dem Vorjahr steht, stand schon zu Beginn der diesjährigen Runde fest. Keiner der ersten 4 aus der Premierenrunde spielte nämlich mit. (Aus verschiedenen Gründen.)

Im Zeitplan hängt der Wettbewerb wenige Wochen, geschuldet einer langen Winterpause mit geschlossenem Platz und lange geschlossenen Grüns. Initiator Thomas Leibfried bleibt aber optimistisch, dass das Finale früher stattfinden wird als 2016.

WMP: Jochen „the stallion“ Knöpfle vs Karsten „the Pilot“ Preuß

Kurz nachdem „the stallion“ dem „Flipper“ die Flossen etwas verbogen hat, stand die nächste schwierige Aufgabe an. Es wartete bereits Karsten „the Pilot“ Preuß darauf Jochen „the stallion“ die Mähne zu stutzen. Der Pilot ist ein erfahrener Spieler, der mit allen Matchplay Tricks ausgestattet ist. Von dirty talk bis Spielverzögerung hat er alles im Repertoire und so wurde es auch das erwartete enge Match. Den genauen Spielverlauf muss ich hier nicht wiedergeben, dieser wurde von Flo per Livereportage in den Chat gestellt – vielen Dank dafür!
Am Ende hat der etwas glücklichere Spieler gewonnen, der in gewohnter Manier wieder gezaubert hat, dass dem Piloten die Rotorblätter vom Hubschrauber weggeflogen sind. In der nächsten Runde erwartet mich nun der Gewinner der Partie: Axel „the Pfalzmeister“ Walz vs Sebastian „ich hab noch ne Rechnung mit ihm offen“ Schäfer
Immerhin schon mal mindestens Vierter  😊
Liebe Grüße
„the stallion“