Der Ernüchterung folgte die Euphorie folgte die Ernüchterung

Zwei Drittel der Saison 2018 – mit dem erneuten Versuch der AK30 des GC Kurpfalz, sich in der 1. Liga zu halten – sind vorbei. Und unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass zum einen die individuellen Leistungen großenteils im grünen Bereich sind und dass zum anderen der Klassenerhalt weiterhin zum Greifen nahe ist. Den Mannschaften hinter uns gehen nämlich die Spieltage aus.

Von vorne: Da der Kader breit aufgestellt ist, gibt es auch weiterhin keine Probleme, acht willige Spieler für eine Ligabegegnung zu finden. So traten im Vorfeld acht Mann an, um sich die verbliebenen vier Plätze zu sichern. Leider weilte Jochen Knöpfle im Urlaub und stand nicht zur Verfügung. Zu allem Aderlass kam noch die Formschwäche von Axel Walz, der trotz toller Qualifikation kurzfristig zurückzog.

Vier der schlussendlich eingesetzten Spieler traten bereits eine Woche vor dem Ligaspiel in Bad Ems zur dort stattfindenden AK50-Landesmeisterschaft an. Mit durchwachsenem Erfolg zwar, aber mit einer Menge gewonnener Einsichten, die durchaus umgesetzt und genutzt werden konnten.

Schon ein Blick auf die Startliste an diesem Doppelspieltag (auch unsere Damen AK30 spielten dort) zeigte, dass wir keine echte Chance hatten, doch die wollten wir nutzen. Und dieser ausgedehnten Ernüchterung folgte eine kurzzeitige Euphorie mit jedem Spieler, der an Loch 18 im bergigen Bad Emser Stadtwald den letzten Putt lochte. Als einzige Mannschaft gelang es uns, alle Ergebnisse unter 90 zu bringen! Und das, obwohl fast alle (wie eigentlich immer) auf unterschiedliche Art und Weise Schläge liegen ließen.

Dass die Floskel „Jeder Schlag zählt!“ nicht nur eine Floskel ist, zeigte dann das der Euphorie folgende ernüchternde Endergebnis: mit einem Schlag Rückstand auf den 5. Platz (Edelstein-Hunsrück) und mit drei Schlägen Rückstand auf den 4. Platz (Barbarossa) wurden wir sehr unglücklich Tagesletzter. Vier Schläge weniger und der Klassenerhalt wäre praktisch gesichert gewesen. Dass wir erneut als Mannschaft das beste Nettogesamtergebnis erreichten, zeigt zwar, dass wir unseren Möglichkeiten gerecht werden, hilft am Ende aber auch nicht wirklich.

Den Tagessieg holte sich erneut der GC Mainz vor dem GC Pfalz und dem MGC Bad Ems. (Ergebnisse: https://www.lgv-rps.de/turniere/lgv-ligen-2018/ergebnislisten.html)

 

Hier die Einzelergebnisse im Überblick:

Thomas Leibfried: 83

Florian Lenz: 85 (Glückwunsch zu 38 Nettopunkten)

Sebastian Schäfer: 86

Frank Fischer: 86

Mirko Borrmann: 86

Thorsten Beek: 87
_______________________________________

Sascha Zöller: 89

Volker Filsinger: 89

 

An dieser Stelle einen großen Dank an die mitgefahrenen Caddies Jens Leopold, Frank Riffelmacher und Johannes Duckart, sowie an unseren Sponsor Christof Weser, der extra angereist kam, um die Mannschaft vor Ort zu unterstützen!

Der nächste Spieltag folgt nach einer mehrwöchigen Sommerpause am 28. Juli bei unserem Heimspiel! Das wird unsere echte Chance sein, den Klassenerhalt schon vor dem Saisonausklang beim GC Barbarossa unter Dach und Fach zu bringen. Und diese Chance werden wir nutzen!

Ledulé gegen Leibfried: „Winter“matchplay bei 30° – „Verlierer“seite: Von wegen!

238 Tage nach der Auslosung trafen sich am Mittwoch, 6. Juni 2018, zu ihrem jeweils vierten Match Carsten Ledulé und Thomas Leibfried. Den beiden hatten sich Axel Walz und Captain Mirko Borrmann angeschlossen. Axel absolvierte seine Qualifikationsrunde im Zählspielmodus für das kommende Auswärtsspiel in Bad Ems. Und Mirko hatte entspannt die Gelegenheit, drei seiner Schäfchen in Aktion zu sehen. Und was er zu sehen bekam, sollte ihm eigentlich gefallen haben.

Sommerliche Temperaturen und ein Platz in gutem Zustand erwarteten die beiden Matchplayer, die bereits im November 2016 aufeinandertrafen. Nicht ohne Parallelen zum diesjährigen Match. Wie damals bekam Carsten eine Vorgabe mit auf den Weg. Loch 1 begannen beide noch mit einem Bogey, die Löcher 2 und 3 allerdings spielten beide sicher Par. Carstens drittes souveränes Par an der 4 (gegen Bogey) brachten ihm die erste Führung. Es sollte nicht die letzte bleiben. An Loch 5 – wie gesagt mit Vorgabe Carsten -, legte dieser vor und verfehlte mit seinem zweiten Schlag das Grün links. Thomas musste auf Risiko gehen – Fahne war schwer kurz recht gesteckt – und legte den Ball ca. 3 Meter zum Loch. Carsten Chip war nicht zwingend genug, woraus ein Bogey resultierte, während Thomas zum ersten Birdie lochte. Vorgabe gestohlen und All Square.

Aber schon an der 6 wieder ein souveränes Par von Carsten gegen zwei Fehler von Thomas (Bogey) und die erneute Führung. An der 7 umgekehrte Vorzeichen. Abschlag auf 80 m zum Grün von Thomas, während Carsten nach rechts verzog. Auch sein zweiter Schlag flog nach rechts und ward nicht mehr gesehen. Easy Par Thomas und All Square. An der 8 Carsten sicher aufs Grün, während Thomas eines seiner Saves auspackte und mit Chip und geschenkt ebenfalls Par spielte. Die 9 holte sich wieder Carsten mit einem souveränen GIR (dem sechsten mittlerweile) und Par. Zwischenstand zur Halbzeit: 1 auf Carsten. Zwischenstand im November 2016: 1 auf Carsten.

Ein Riesenabschlag von Carsten auf die Bahn an der 10 und ein dünner Annäherungsschlag neben das Grün von Thomas schienen die Weichen für Carsten zu stellen. Auszug aus dem Bericht von vor eineinhalb Jahren: „Loch 10 bezeichnete Carsten nach dem Match als den Wendepunkt. Er selbst traf mit einem von vielen sehr guten Drives das Fairway und anschließend das Grün, während Thomas im Bunker lag und den Ball nur auf 70 m zur Fahne brachte. Ein Pitch landete ca. 7 m am Stock. Carstens Par-Putt lippte aus und Thomas versenkte den 7-m-Putt zum geteilten Loch.“ Dieses Mal war’s ein Birdie-Chip von Thomas aus schlechter Lage, der auslippte, aber tot am Loch liegen blieb. Carsten schaffte nur das Bogey und Thomas den Ausgleich.

Danach kam es heftig für Carsten: Thomas spielte Par 11, Par 12, Par 13, Birdie 14, während Carsten an der 12 eine sehr gute Birdie-Chance nicht nutzte und die anderen Löcher Bogey spielte. Carsten prognostizierte früh ein Ende nach der 16, es kam aber noch ein Loch früher. Wieder ein Riesenhieb von ihm an der 15 auf das Fairway. Aber Thomas‘ zweiter landete sicher Mitte Grün, Carstens nur im Bunker. Dass Thomas dann auch noch aus ca. 6 Metern zum nächsten Birdie und zum 4 & 3 lochte, war nicht ganz unsymptomatisch.

Ein Match auf sehr gutem Niveau, bei dem Carsten nur an Loch 7 schlechter als Bogey spielte. Für Thomas wurde es am Schluss – konzentriert zu Ende gespielt – eine 74. Seine beste Runde auf dem GC Kurpfalz jemals. Carsten war wieder einmal ein wertschätzender Gegner, der sich wenig vorzuwerfen hatte. Bis auf den einen oder anderen nicht gelochten Putt.

Danke auch an Mirko für die Berichterstattung via WhatsApp.

Für Carsten ist das WMP beendet, das er als geteilter 7. beendet. Thomas trifft in der Runde der letzten 6 auf Volker Filsinger. Allerdings hängt der Rest des Feldes auf der B-Seite kräftig hinterher.

Wenn Bremsen das Team nicht bremsen können…

…wird man eben mal schnell Dritter!

Aber immer der Reihe nach…

Am 02.06. traf man sich zum „nähesten“ Auswärtsspiel im GC Pfalz in Geinsheim.

Bereits am Freitag zur Proberunde, als fast die gesamte Mannschaft zur Proberunde antrat, war er wieder zu spüren, der Team-Spirit der Löwen-AK30!

Mittlerweile recht zuversichtlich, da man wusste, dass auch einige Teams der 1. Liga nur mit Wasser kochen, gingen die qualifizierten 8 bei herrlichem Frühsommerwetter auf die Runde. Und wie schon der Titel verrät, gab es mehr als einen tricky Platz, dem die Niederschläge der vergangenen Tage mit vollgelaufenen Bunkern noch anzumerken waren, was einem das Leben schwer machte: Die fiesen Geinsheimer Bremsen, die manchen Spieler zur Weißglut brachten, störten sie nicht nur oft die Konzentration in der Schlagvorbereitung, sondern bissen auch ganz fies.

Wie schon am Freitag der Proberunde standen fast alle Teammitglieder als Spieler, Caddy oder Ergebnisdienst auf der Matte, was sich durchaus in den Ergebnissen niedergeschlagen hat. Selbst der Hauptsponsor des Teams, Christof Weser, gab sich ein Stelldichein. So langsam erreichen wir alle Platzierungen, die es gibt, denn diesmal war ein leider nach oben, aber auch unangefochten nach unten abgesicherter unerwarteter 3. Platz das Ergebnis. Und auch wenn man sich Bericht für Bericht fast wiederholen muss – der Star ist das Team. Denn wiederum konnten wir mit einer geschlossenen, dicht zusammenliegenden Mannschaftsleistung überzeugen. Doch diesmal gelangen Thorsten mit sensationellen 7 über(Premiere als Bester), Mirko mit 8 über (haderte wegen 2 dummer Triplebogeys) und vor allem Sascha mit 12 über ein überdurchschnittliches Ergebnis, was das Fehlen eines absoluten Topscores, welche die beiden Spitzenteam aus Mainz und Neustadt aufweisen konnten, dicke wett machte. 3 Unterspielungen im Team im Ligaspiel konnten wir lange nicht mehr aufweisen. Die restlichen Spieler, die in die Wertung kamen, hatten ebenfalls solide Ergebnisse auf der Karte. Lediglich Späteinsteiger Sebastian, der erst seit Kurzem wieder das Training nach der Winterpause eröffnete, hatte einen schlechten Tag erwischt. Aber auch er dürfte aufgrund seiner soliden Technik den Anschluss bald wieder finden. Küken Johannes durfte durch seine erneute Qualifikation Erfahrung sammeln.

Das gute dieses Jahr ist, dass sich die „oben“, sprich die fast unschlagbaren Mainzer und diesmal als Gastmannschaft die Jungs aus Neustadt, die Punkte wegnehmen, die Mannschaften am Tabellenende dauerhaft nicht wirklich eine Wende ihrer Ergebnisse erreichen und wir als „Gewinner des Ganzen“ schön mittendrin schwimmen, was vor der Saison nur die Wenigsten zu hoffen wagten. Ausser Captain Borrmann vielleicht:-) was wahrscheinlich eher seiner Rolle als Teamleader zu schulden war.

Somit kam nach einem geteilten Zweiten und einem vierten Platz in der Spieltagswertungen sensationeller dritter Platz heraus, was uns sogar auf den dritten Platz der Gesamtwertung spülte. Ob man diesen nach dem Heimspiel der vierten, dem MGC Bad Ems, am übernächsten Wochenende noch halten kann, wird sich zeigen. Dennoch ist man weiter erst mal von den Abstiegsplätzen entfernt. Und unser Heimspiel wartet ja auch noch…

Die Ergebnisse im Einzelnen

Der derzeitige Stand der Gesamtwertung:

Etwas Abwechslung zum Ligaalltag wird das nächste Wochenende, wo einige Spieler die AK50 Landesmeisterschaften im MGC Bad Ems die 3 Runden als Proberunden für das nächste Ligaspiel nutzen, bevor es dann am 16.06. in Bad Ems zum nächsten Showdown geht. Die Qualis laufen, alle wollen spielen und besser werden. Spaß und Erfolg sind das Zugpferd. Aber das werden wieder ganz andere lustige Geschichten…

-AGGI –