Der Ernüchterung folgte die Euphorie folgte die Ernüchterung

Zwei Drittel der Saison 2018 – mit dem erneuten Versuch der AK30 des GC Kurpfalz, sich in der 1. Liga zu halten – sind vorbei. Und unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass zum einen die individuellen Leistungen großenteils im grünen Bereich sind und dass zum anderen der Klassenerhalt weiterhin zum Greifen nahe ist. Den Mannschaften hinter uns gehen nämlich die Spieltage aus.

Von vorne: Da der Kader breit aufgestellt ist, gibt es auch weiterhin keine Probleme, acht willige Spieler für eine Ligabegegnung zu finden. So traten im Vorfeld acht Mann an, um sich die verbliebenen vier Plätze zu sichern. Leider weilte Jochen Knöpfle im Urlaub und stand nicht zur Verfügung. Zu allem Aderlass kam noch die Formschwäche von Axel Walz, der trotz toller Qualifikation kurzfristig zurückzog.

Vier der schlussendlich eingesetzten Spieler traten bereits eine Woche vor dem Ligaspiel in Bad Ems zur dort stattfindenden AK50-Landesmeisterschaft an. Mit durchwachsenem Erfolg zwar, aber mit einer Menge gewonnener Einsichten, die durchaus umgesetzt und genutzt werden konnten.

Schon ein Blick auf die Startliste an diesem Doppelspieltag (auch unsere Damen AK30 spielten dort) zeigte, dass wir keine echte Chance hatten, doch die wollten wir nutzen. Und dieser ausgedehnten Ernüchterung folgte eine kurzzeitige Euphorie mit jedem Spieler, der an Loch 18 im bergigen Bad Emser Stadtwald den letzten Putt lochte. Als einzige Mannschaft gelang es uns, alle Ergebnisse unter 90 zu bringen! Und das, obwohl fast alle (wie eigentlich immer) auf unterschiedliche Art und Weise Schläge liegen ließen.

Dass die Floskel „Jeder Schlag zählt!“ nicht nur eine Floskel ist, zeigte dann das der Euphorie folgende ernüchternde Endergebnis: mit einem Schlag Rückstand auf den 5. Platz (Edelstein-Hunsrück) und mit drei Schlägen Rückstand auf den 4. Platz (Barbarossa) wurden wir sehr unglücklich Tagesletzter. Vier Schläge weniger und der Klassenerhalt wäre praktisch gesichert gewesen. Dass wir erneut als Mannschaft das beste Nettogesamtergebnis erreichten, zeigt zwar, dass wir unseren Möglichkeiten gerecht werden, hilft am Ende aber auch nicht wirklich.

Den Tagessieg holte sich erneut der GC Mainz vor dem GC Pfalz und dem MGC Bad Ems. (Ergebnisse: https://www.lgv-rps.de/turniere/lgv-ligen-2018/ergebnislisten.html)

 

Hier die Einzelergebnisse im Überblick:

Thomas Leibfried: 83

Florian Lenz: 85 (Glückwunsch zu 38 Nettopunkten)

Sebastian Schäfer: 86

Frank Fischer: 86

Mirko Borrmann: 86

Thorsten Beek: 87
_______________________________________

Sascha Zöller: 89

Volker Filsinger: 89

 

An dieser Stelle einen großen Dank an die mitgefahrenen Caddies Jens Leopold, Frank Riffelmacher und Johannes Duckart, sowie an unseren Sponsor Christof Weser, der extra angereist kam, um die Mannschaft vor Ort zu unterstützen!

Der nächste Spieltag folgt nach einer mehrwöchigen Sommerpause am 28. Juli bei unserem Heimspiel! Das wird unsere echte Chance sein, den Klassenerhalt schon vor dem Saisonausklang beim GC Barbarossa unter Dach und Fach zu bringen. Und diese Chance werden wir nutzen!

Ledulé gegen Leibfried: „Winter“matchplay bei 30° – „Verlierer“seite: Von wegen!

238 Tage nach der Auslosung trafen sich am Mittwoch, 6. Juni 2018, zu ihrem jeweils vierten Match Carsten Ledulé und Thomas Leibfried. Den beiden hatten sich Axel Walz und Captain Mirko Borrmann angeschlossen. Axel absolvierte seine Qualifikationsrunde im Zählspielmodus für das kommende Auswärtsspiel in Bad Ems. Und Mirko hatte entspannt die Gelegenheit, drei seiner Schäfchen in Aktion zu sehen. Und was er zu sehen bekam, sollte ihm eigentlich gefallen haben.

Sommerliche Temperaturen und ein Platz in gutem Zustand erwarteten die beiden Matchplayer, die bereits im November 2016 aufeinandertrafen. Nicht ohne Parallelen zum diesjährigen Match. Wie damals bekam Carsten eine Vorgabe mit auf den Weg. Loch 1 begannen beide noch mit einem Bogey, die Löcher 2 und 3 allerdings spielten beide sicher Par. Carstens drittes souveränes Par an der 4 (gegen Bogey) brachten ihm die erste Führung. Es sollte nicht die letzte bleiben. An Loch 5 – wie gesagt mit Vorgabe Carsten -, legte dieser vor und verfehlte mit seinem zweiten Schlag das Grün links. Thomas musste auf Risiko gehen – Fahne war schwer kurz recht gesteckt – und legte den Ball ca. 3 Meter zum Loch. Carsten Chip war nicht zwingend genug, woraus ein Bogey resultierte, während Thomas zum ersten Birdie lochte. Vorgabe gestohlen und All Square.

Aber schon an der 6 wieder ein souveränes Par von Carsten gegen zwei Fehler von Thomas (Bogey) und die erneute Führung. An der 7 umgekehrte Vorzeichen. Abschlag auf 80 m zum Grün von Thomas, während Carsten nach rechts verzog. Auch sein zweiter Schlag flog nach rechts und ward nicht mehr gesehen. Easy Par Thomas und All Square. An der 8 Carsten sicher aufs Grün, während Thomas eines seiner Saves auspackte und mit Chip und geschenkt ebenfalls Par spielte. Die 9 holte sich wieder Carsten mit einem souveränen GIR (dem sechsten mittlerweile) und Par. Zwischenstand zur Halbzeit: 1 auf Carsten. Zwischenstand im November 2016: 1 auf Carsten.

Ein Riesenabschlag von Carsten auf die Bahn an der 10 und ein dünner Annäherungsschlag neben das Grün von Thomas schienen die Weichen für Carsten zu stellen. Auszug aus dem Bericht von vor eineinhalb Jahren: „Loch 10 bezeichnete Carsten nach dem Match als den Wendepunkt. Er selbst traf mit einem von vielen sehr guten Drives das Fairway und anschließend das Grün, während Thomas im Bunker lag und den Ball nur auf 70 m zur Fahne brachte. Ein Pitch landete ca. 7 m am Stock. Carstens Par-Putt lippte aus und Thomas versenkte den 7-m-Putt zum geteilten Loch.“ Dieses Mal war’s ein Birdie-Chip von Thomas aus schlechter Lage, der auslippte, aber tot am Loch liegen blieb. Carsten schaffte nur das Bogey und Thomas den Ausgleich.

Danach kam es heftig für Carsten: Thomas spielte Par 11, Par 12, Par 13, Birdie 14, während Carsten an der 12 eine sehr gute Birdie-Chance nicht nutzte und die anderen Löcher Bogey spielte. Carsten prognostizierte früh ein Ende nach der 16, es kam aber noch ein Loch früher. Wieder ein Riesenhieb von ihm an der 15 auf das Fairway. Aber Thomas‘ zweiter landete sicher Mitte Grün, Carstens nur im Bunker. Dass Thomas dann auch noch aus ca. 6 Metern zum nächsten Birdie und zum 4 & 3 lochte, war nicht ganz unsymptomatisch.

Ein Match auf sehr gutem Niveau, bei dem Carsten nur an Loch 7 schlechter als Bogey spielte. Für Thomas wurde es am Schluss – konzentriert zu Ende gespielt – eine 74. Seine beste Runde auf dem GC Kurpfalz jemals. Carsten war wieder einmal ein wertschätzender Gegner, der sich wenig vorzuwerfen hatte. Bis auf den einen oder anderen nicht gelochten Putt.

Danke auch an Mirko für die Berichterstattung via WhatsApp.

Für Carsten ist das WMP beendet, das er als geteilter 7. beendet. Thomas trifft in der Runde der letzten 6 auf Volker Filsinger. Allerdings hängt der Rest des Feldes auf der B-Seite kräftig hinterher.

Wenn Bremsen das Team nicht bremsen können…

…wird man eben mal schnell Dritter!

Aber immer der Reihe nach…

Am 02.06. traf man sich zum „nähesten“ Auswärtsspiel im GC Pfalz in Geinsheim.

Bereits am Freitag zur Proberunde, als fast die gesamte Mannschaft zur Proberunde antrat, war er wieder zu spüren, der Team-Spirit der Löwen-AK30!

Mittlerweile recht zuversichtlich, da man wusste, dass auch einige Teams der 1. Liga nur mit Wasser kochen, gingen die qualifizierten 8 bei herrlichem Frühsommerwetter auf die Runde. Und wie schon der Titel verrät, gab es mehr als einen tricky Platz, dem die Niederschläge der vergangenen Tage mit vollgelaufenen Bunkern noch anzumerken waren, was einem das Leben schwer machte: Die fiesen Geinsheimer Bremsen, die manchen Spieler zur Weißglut brachten, störten sie nicht nur oft die Konzentration in der Schlagvorbereitung, sondern bissen auch ganz fies.

Wie schon am Freitag der Proberunde standen fast alle Teammitglieder als Spieler, Caddy oder Ergebnisdienst auf der Matte, was sich durchaus in den Ergebnissen niedergeschlagen hat. Selbst der Hauptsponsor des Teams, Christof Weser, gab sich ein Stelldichein. So langsam erreichen wir alle Platzierungen, die es gibt, denn diesmal war ein leider nach oben, aber auch unangefochten nach unten abgesicherter unerwarteter 3. Platz das Ergebnis. Und auch wenn man sich Bericht für Bericht fast wiederholen muss – der Star ist das Team. Denn wiederum konnten wir mit einer geschlossenen, dicht zusammenliegenden Mannschaftsleistung überzeugen. Doch diesmal gelangen Thorsten mit sensationellen 7 über(Premiere als Bester), Mirko mit 8 über (haderte wegen 2 dummer Triplebogeys) und vor allem Sascha mit 12 über ein überdurchschnittliches Ergebnis, was das Fehlen eines absoluten Topscores, welche die beiden Spitzenteam aus Mainz und Neustadt aufweisen konnten, dicke wett machte. 3 Unterspielungen im Team im Ligaspiel konnten wir lange nicht mehr aufweisen. Die restlichen Spieler, die in die Wertung kamen, hatten ebenfalls solide Ergebnisse auf der Karte. Lediglich Späteinsteiger Sebastian, der erst seit Kurzem wieder das Training nach der Winterpause eröffnete, hatte einen schlechten Tag erwischt. Aber auch er dürfte aufgrund seiner soliden Technik den Anschluss bald wieder finden. Küken Johannes durfte durch seine erneute Qualifikation Erfahrung sammeln.

Das gute dieses Jahr ist, dass sich die „oben“, sprich die fast unschlagbaren Mainzer und diesmal als Gastmannschaft die Jungs aus Neustadt, die Punkte wegnehmen, die Mannschaften am Tabellenende dauerhaft nicht wirklich eine Wende ihrer Ergebnisse erreichen und wir als „Gewinner des Ganzen“ schön mittendrin schwimmen, was vor der Saison nur die Wenigsten zu hoffen wagten. Ausser Captain Borrmann vielleicht:-) was wahrscheinlich eher seiner Rolle als Teamleader zu schulden war.

Somit kam nach einem geteilten Zweiten und einem vierten Platz in der Spieltagswertungen sensationeller dritter Platz heraus, was uns sogar auf den dritten Platz der Gesamtwertung spülte. Ob man diesen nach dem Heimspiel der vierten, dem MGC Bad Ems, am übernächsten Wochenende noch halten kann, wird sich zeigen. Dennoch ist man weiter erst mal von den Abstiegsplätzen entfernt. Und unser Heimspiel wartet ja auch noch…

Die Ergebnisse im Einzelnen

Der derzeitige Stand der Gesamtwertung:

Etwas Abwechslung zum Ligaalltag wird das nächste Wochenende, wo einige Spieler die AK50 Landesmeisterschaften im MGC Bad Ems die 3 Runden als Proberunden für das nächste Ligaspiel nutzen, bevor es dann am 16.06. in Bad Ems zum nächsten Showdown geht. Die Qualis laufen, alle wollen spielen und besser werden. Spaß und Erfolg sind das Zugpferd. Aber das werden wieder ganz andere lustige Geschichten…

-AGGI –

2 mal 9 mal 6 = 68 oder der Traum vom Klassenerhalt lebt…

Am 19.5. ging es zum 2. Ligaspiel in den Hunsrück.
Bei abermals sehr guten Wetterbedingungen ging es darum, wieder eine gute Mannschaftsleistung zu bringen, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu halten.
 
Der Platz war in sehr gutem Zustand und extrem fair ausgemäht, was den ein oder anderen Spieler natürlich nicht hinderte, Ecken auf dem Platz zu finden, die trotzdem dickes Rough aufwiesen, oder merkwürdige weisse Stecken das Ende des Platzes signalisierten.
Vorweg gesagt wurde es wieder eine gute Mannschaftsleistung, erst recht, wenn man bedenkt, dass die richtig guten Jungs der anderen Clubs mit den niedrigen Handicaps teilweise nicht gelang den einfachen Platz zu filetieren und auch Federn liessen.
Was man leider anmerken muss, waren die wirklich erbärmlichen Grüns, die eigentlich unputtbar waren. Durch die Höhenlage von ca. 500 Höhenmetern ist die Natur einfach so weit hinten dran, dass die Grüns in einem Zustand waren, die ein reguläres Putten nicht zuliessen und nicht mal ein Kurpfalzniveau im tiefsten Winter erreichten.

Letztendlich wurden aber alle durch den traditionell leckeren Spießbraten nach der Runde entschädigt und auch die Sonderregelung, dass wir für die Bereitschaft des Spieltagtauschs mit den Hunsrückern 2 Freigetränke hatten, wurde dankend angenommen:-)
Überzeugen konnten besonders Captain Mirko, der sich mit einer starken 78 sogar unterspielen konnte und damit angreifbarer für die heimischen Schorlewettspiele wurde. Gefolgt von Pony Frank mit einer 82, Thomas mit 83, Thorsten mit 84 und Flo mit 85 lagen wieder die meisten dicht beieinander. Axel hatte schon wieder einen seiner Aussetzer und brachte nur eine 88 ins Ziel und sich damit aber noch in die Wertung. Kämpfen lohnt und so konnte er mit guten Backnine Schlimmeres verhindern. Die beiden Streicher waren somit einmal Jens, der trotz des Vaters am Bag mit seiner 94 enttäuscht war. Besonders ärgerlich war die Runde für Sascha, der nach einer sensationellen 5 über auf den ersten 9 leider auf den zweiten 9  eine gute Gesamtrunde verschenkte und mit 95 zweiter Streicher wurde.
Erfreulich war, dass wir mit 68 über Par einen weiteren guten 4. Platz in der Tageswertung erreichen konnten und damit wieder 3 Punkte für die Gesamtwertung sammelten. Sogar die Heimmannschaft der Edelsteine liessen wir damit mit einem Schlag Rückstand nur auf Platz 5 landen. Letzter wurde wiederum der GC Barbarossa, so dass wir uns in der Tabelle mit 7,5 Punkten schon etwas Luft nach „hinten“ verschafft haben. Und eben die Edelsteiner ihr Heimspiel überhaupt nicht nutzen konnten, um Boden gut zu machen. Ob Barbarossa in den kommenden Spielen noch was aus dem Hut zaubern kann, bleibt ungewiss.
Die Ergebnisse im einzelnen:
Mirko  78
Frank 82
Thomas 83
Thorsten 84
Flo 85
Axel  88
________________
Jens  94
Sascha 95
Zum Ausruhen bleibt allerdings nicht lange Zeit, denn am 02.06. geht es im GC Pfalz schon weiter. Hier hoffen wir natürlich wieder auf den Einsatz von Jochen und Saisondebutant Sebastian, der auch langsam aus dem Winterschlaf erwacht scheint und hoffentlich mit guten Leistungen wieder angreift.
Der Überlebenskampf im Geinsheimer Dschungel wird dann wieder eine andere lustige Geschichte…
-AGGI-

Rockin´the Steinbruch…

Rockin´the Steinbruch….!!!

Einen überraschend grandiosen Saisonauftakt lieferten die Löwen-Jungs im ersten Ligaspiel der neuen Erstliga-Saison, in dem es ausgerechnet auf den schwersten Platz der Region, sprich nach Mainz in den Steinbruch, ging.

Als Aufsteiger und mit dem neu formierten Team „ohne die 3 Leistungsträger der Vorsaison“ und einer fast durchweg enttäuschenden Proberunde im Gepäck, stand man schon vor dem Start ganz schön unter Druck.

Wie immer gingen die beiden Ponys Frank und Axel  zuerst auf die Koppel.
Während Frank mit einer 87 seine beste Runde auf dem Mainzer Platz hinlegte und dabei auch endlich mal die „back 9“ ordentlich bewältigte, hatte Pony 2 Axel mit einer desaströsen 106 einen Totalausfall zu vermelden.

Danach kam Thomas mit super guten 85 ins Ziel, gefolgt von Mirkos 90, die man auch noch als akzeptabel ansehen konnte. Schließlich gilt in Mainz der Slogan aus den frühen Jahren der AK30 „alles unter 90“ allemal. Auch Thorsten konnte mit seiner 87 überzeugen.

Als dann Johannes bei seinem Ligaspiel-Debüt, welches man ja eigentlich niemand gerade in Mainz wünscht, wo gerade auf den ersten 10 Bahnen fast jeder kleine Fehler bestraft wird, eine 103 ins Ziel brachte, war klar, jetzt durften keine weiteren hohen Ergebnisse mehr kommen. Dennoch durfte auch er selbst froh gewesen sein, es überhaupt überlebt zu haben. Großen Dank, dass Du Dich mutig der Aufgabe gestellt und nicht gekniffen hast – Chapeau!

Zwischenzeitlich zeigte sich, dass auch die anderen Teams, die mit zum Teil deutlich besseren Handicaps am Start waren, auch ihre Probleme hatten, aber Mainz verschont keinen.

Danach kam Jochen mit einer souveränen 88 ins Ziel, so dass sich immer mehr zeigte, dass wir an diesem Spieltag mit den anderen Teams mithalten konnten. Fehlte noch ein gutes Ergebnis, um die 2 „over 100“ auf die Streich-Ränge zu schieben.

Der letzte Recke war Florian, der trotz seines eher hohen Handicaps eine allseits bejubelte und beruhigende 91 auf die Scorekarte schreiben konnte.

Wieder einmal zeigte sich, dass nicht unbedingt ein Top-Ergebnis zu einer guten Mannschaftsplatzierung führt, sondern die durchweg geschlossene Mannschaftsleistung der Gewerteten mit gerade mal 6 Schlägen Abstand. Denn alle anderen, stärker erwarteten Teams, mussten sich Ergebnisse im mittleren 90 iger Bereich in die Wertung nehmen. Und somit konnte man wirklich überraschend mit dem GC Pfalz, die schlaggleich mit uns waren, die 5+4 Punkte für Platz 2+3 teilen. Erstmal wurde ein neues, seit diesem Jahre geltendes Wertungssytem angewandt, welches eine Punkteteilung für beide Teams in Höhe von 4,5 Punkte vorsah. Und so wurde man nach den ohnehin oben erwarteten Mainzern sensationeller Zweiter und konnte damit den Sieges-Schinken, der ausgerechnet von einer Metzgerei Walz kam, einheimsen. Nicht zu verschweigen darf man, dass gemunkelt wurde, das Gewicht der Einzelportion läge bei ca. 106 Gramm.

Somit hat das Team der Kurpfalz-Löwen bereits am ersten Spieltag einen ganz wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt getan und reist als Tabellenzweiter zum zweiten Ligaspieltag nach Idar-Oberstein zum GC Edelstein-Hunsrück. Hier allerdings wird auf dem deutlich leichteren 9-Loch Course ein von den Schlägen her deutlich bessere Leistung erforderlich sein, um weiter zu überzeugen. Auf was sich schon alle Mitreisende freuen werden, ist der leckere Spießbraten beim Mannschaftsessen. Naja, außer Thomas vielleicht.

Aber das ist eine andere hoffentlich lustige Geschichte…

Das Teamergebnis im Einzelnen:

Thomas 85
Frank 87
Thorsten 87
Jochen 88
Mirko 90
Florian 91
________________________

Johannes 103
Axel 106

Man munkelt, der Hr. Walz hätte sich tags darauf schon vom angedachtem Sportartenwechsel zum Turnierreiten erholt und stand Sonntag früh schon wieder auf der Platte.

Einen besonderen Gruß geht an den, aus gesundheitlichen Gründen nicht gestartetetes Vöglein Volker. Komm bald wieder auf die Beine, um uns wieder zu unterstützen!

-AGGI-

Milder Januar – Fortschritte beim WMP

Am vergangenen Wochenende, dem zweiten im Januar 2018, fanden bei hervorragenden Bedingungen drei Matches beim Wintermatchplay statt. Leichte Plusgrade, Windstille und ein weitestgehend abgetrockneter Platz sorgten für faire Bedingungen.

Nach den Herren Walz und Weser mussten sich zwei weitere Spieler aus dem Wettbewerb verabschieden. So unterlag am Sonntag Markus Lindmayer nach einem Match über 18 Loch seinem Kontrahenten Sascha Zöller, der 2 auf gewann. Markus bleibt damit auch im dritten Anlauf und sechsten Match sieglos. Auf ein Neues im nächsten Jahr!

Auch die A-Seite gab am Sonntag ihre komplette Zurückhaltung auf und startete mit der ersten Partie in der zweiten Runde. Dabei traf Thorsten Beek auf Wolfgang Braun, den Bezwinger des ehemaligen Rheinland-Pfalz-Saar-Meisters Axel Walz. Wolfgang startete mit 5 Vorgaben. Die Vorgaben an der 1 und an der 5 konnte er nicht nutzen, verlor die Löcher gar und lag nach 5 Loch 2 down. Nachdem Thorsten auch die 7 und 8 gewann und mit 4 auf zur 9 ging, war es eher eine Frage, an welchem Loch das Match endet. Wolfgang teilte die 9, gewann die 10, teilte die 11 und wehrte sich tapfer. Der Rückstand war aber nicht mehr wettzumachen und so endete das Match nach Loch 14 mit 5 & 4 für Thorsten Beek. Er wartet nun auf den Gewinner der Partie Carsten Ledulé gegen Frank Fischer.

Bereits am Samstag trafen WMP-Organisator Thomas Leibfried und Rookie Jens Leopold aufeinander. 7 Vorgaben für Jens verhießen für die Nummer 4 der Setzliste wenig Gutes, zumal auch zahlreiche Erzählungen über Länge und Talent des Kaderneulings reichlich Ehrfurcht vermittelten. Guter Abschlag an der 1 von Thomas, ein misslungener von Jens, dem auch noch ein Holztreffer folgte, ließen das erste Loch mit einem Par gegen die erste Vorgabe für TL enden. Einem soliden Drive von Thomas an 2 folgte ein erneuter Ausrutscher von Jens, der so unglücklich landete, dass ein Strafschlag zum Droppen in Kauf genommen werden musste. Par gegen Doppelbogey drehten auch dieses Loch zum 2 auf. Zwei guten Abschlägen an der 3 folgte leider ein Socket von Jens. Erneut Par gegen dieses Mal eine 7 sorgten für eine überraschende 3 auf-Führung und drei vergebene Vorgaben. Einer glücklichen Teilung (für TL) an der 4 (Bogeys) konnte Jens ein Par an der 5 nachschieben und seine Vorgabe gegen ein Par nutzen. 2 auf. Das fünfte Par von Thomas an der 6 (gegen Bogey) stellte den alten Abstand wieder her. Auch die 7 ging an Thomas (mit Bogey gegen Doppelbogey). Die 8 wurde geteilt und die 9 endete wieder Par gegen Bogey für Thomas zum Zwischenstand von 5 auf.

Eine geteilte 11 (Bogeys) und ein Par von Jens an der 12 verlängerten das Match. Doch an der 13 erzielte Thomas wieder ein Par und sicherte sich gegen einen Bogey das Match mit 6 & 5. Startschwierigkeiten von Jens auf der einen, ein solides Spiel (4 über, vielleicht auch dank des enormen Respekts) auf der anderen Seite trugen gleichmäßig zum Endergebnis bei. Für Jens ist damit das WMP 17/18 bei seinem ersten Start beendet. Thomas Leibfried trifft in der zweiten Runde der B-Seite auf Wolfgang Braun (siehe oben). Vielen Dank an Jens für ein sehr angenehmes Match!

Leider hängt die A-Seite mit aktuell wenig Aussichten auf Besserung. Sollte das Wetter so bleiben wie es seit Wochen ist, sollte das zu korrigieren sein. Falls nicht, wird sich der weitere Fortschritt doch erneut stark verzögern.

Alles Gute, Abschied und Blick nach vorn

Die Jungs des AK 30 Teams wünschen allen Freunden, Unterstützern und Sponsoren der Vergangenheit und der Zukunft, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch. Wir zählen auf euch im neuen Jahr.

Im Namen des Teams möchte ich mich herzlich bei Marc Künster, Bastian Schmitz und Sascha Kretz bedanken, sie können aus verschiedensten Gründen den Kader für 2018 nicht mehr bereichern.

Also ihr da draußen im GC Kurpfalz, mind. 30 Jahre jung und mit einstelligem Handicap (oder knapp darüber aber auch fähig dies auswärts zu liefern) – meldet euch bei mir!

Beste Grüße, euer Captain Mirko

Die Geschichte von Hochrechnungen und dem heissen Tanz auf Platz und Parkett…

Am 08. September machten sich 8 Spieler auf den Weg in die Eifel zum GC Kyllburg, um den Sack in Sachen Aufstieg zu zumachen. Diverse Hochrechnungen im Vorfeld ließen den Entschluss zu, dass nur in wenigen unwahrscheinlichen Konstellationen der Aufstieg zu vermeiden war:-)

Dementsprechend war eine Verlängerungsnacht vor Ort für die Aufstiegsfeier bereits gebucht. Aber immer der Reihe nach…

Der Blick auf die Wettervorhersage verhiess erst mal Rhein-Wieder Bedingungen, die sich zum Glück nur auf der Proberunde freitags bewahrheiteten. Diesmal gut gerüstet mit E-Carts machten wir uns auf den Weg in den Kyllburger Spätsommerwind (naja, nach Spätsommer hat es sich nicht wirklich angefühlt), der ahnen ließ, dass wird teilweise auch ein Lotteriespiel geben am darauf folgenden Spieltag. Zumal mit Bahn 4, 9 und 11 auch noch die 3 kniffligsten Bahnen gegen den Wind lagen und Bahn 1o vollen Seitenwind hatte.

Brav, wie es sich gehört, schlug das Team am Freitag Abend nicht über die Stränge, sondern verabschiedete sich nach einem leckeren kroatischen Essen im nahe gelegenen Bitburg, wo selbst Obernörgler „Peter Gedöns von der Kurpfalz“ nichts zu meckern hatte:-) früh ins Bett. Ok, die Disco war eh geschlossen und dekoriert für die geplante Feier am Samstag.

Nachdem es beim Aufstehen eher nach einem herbstlichen Eifeler Schmuddeltag aussah, entwickelte sich das Wetter zunehmend, so dass zur Abschlagszeit trocken war und zeitweise sogar kurze Sonnenfenster da waren. Die Temperaturen waren natürlich für verwöhnte Kurpfälzer ungewohnt frisch und nur der Wind war stark und böig.

Wie gewohnt gingen die beiden „Ponys“ Frank und Axel vorne raus. Während Frank nach eigenen Aussagen gut spielte, aber durch schlechtes Putten auch schlecht scorte und eine enttäuschende 90 ins Ziel brachte, konnte ich trotz 3-4 versemmelter Löcher durch viele Pars ein 85-iger Ergebnis in die Wertung bringen. Ungewohnt früh ging Volker ins Rennen, konnte den, eigentlich eher kurzen Platz, aber nicht seinen Stempel aufdrücken und scorte eine 90 ins Ziel. Dann kam mit Sascha K. endlich mal mit 82 ein gutes Ergebnis. Hoffnung ruhte dann auf dem Nächsten, Thorsten, der  mit seiner 88 bestimmt auch nicht zufrieden war. Genauso Captain Mirko mit seiner 86. Aber sollte es möglich sein, die zwei 90-iger aus der Wertung zu bekommen? Schließlich war unser unerfahrener Youngster Sascha Z. noch draussen. Dieser strafte uns aber Lügen und brachte in seinem zweiten Auftritt fürs Team auf eine sensationelle 88 ins Ziel! Jochen kam, zwar vom Spiel enttäuscht, aber mit einer sehr guten 83 als Letzter ins Clubhaus, wo bereits kräftig gerechnet wurde. Wichtig war die 2 mal 90 als Streicher zu haben und mit dem durchwachsenen Ergebnis immerhin ein Tagesergebnis Platz 4 erreicht wurde, was zum Aufstieg und vor allem der Meisterschaft der Liga 2 reichte! 1 Schlag hinter Platz 3 und 5 hinter Platz 2! Es sei aber angemerkt, dass die anderen Teams mit den schweren Wind-Bedingungen ebenfalls nicht zurecht kamen und wirklich gute Ergebnisse Mangelware waren. Wie man sehen kann haben wir auch diesmal souverän die Outfitwertung gewonnen, ein herzlicher Dank geht an den Teamsponsor Christof Weser mit seinem Pflegedienst Intakt (auch für die dicke Getränkerunde nach dem Kampf)!

Bereits im Clubhaus sorgte der selbsternannte  Team-DJ Animateur Sascha K. mit seiner Bluetooth-Box für die nötige Feierstimmung im Team. Nach kurzer Stylingpause, traf man sich zuerst in der „Fliegerbar“ des Hotels zur Warm up Party, bevor es hinüber ging in die „Doppeldecker-Haus-Disco“. Hier hatte der Barkeeper den ganzen Abend ausreichend mit uns zu tun, unsere Gläser gefüllt zu halten. Während sich die Ponys im Nahkampftanzen bewährten, versuchten sich unsere beiden Saschas  im Freestyle Clubtanz. Teamanimateur Sascha K. hielt wider seinen Versprechungen dann doch bis zum Ende durch und so schlossen die meisten leicht angeheitert um 3 Uhr morgens den Laden mit ab!

Die vor Ort bekannte Weisheit „was in Vegas passiert, bleibt in Vegas“ musste übrigens nicht angewandt werden:-)

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Sascha K.           82

Jochen               83

Axel                    85

Mirko                86

Thorsten          88

Sascha Z.         88

Frank               90

Volker              90

Aufgrund des Gesamtergebnisses und dem gelungenen Aufstieg wird heute kein Streicher gerügt, sondern ein großes DANKE an alle heutigen, wie auch anderweitig im Einsatz gewesenen Spieler und alle Teammitglieder. Besonders natürlich unseren Low-Handicappern Mark und Bastian, die uns in die komfortable Situation gebracht haben, die Saison von der Tabellenspitze verwalten zu können!

Bleibt noch zu erwähnen, dass wir letztendlich nach dem alten Wertungsprinzip nach Schlägen ebenfalls als Erster aufgestiegen wären!

Wir freuen uns auf die nächst Erstligasaison 2018 und hoffen, mit einem guten Kader das Mindestziel Klassenerhalt zu schaffen. Aber das werden viele andere lustige Geschichten…

-AGGI-

 

CM17 – AK30 Jungs überzeugen mit Dreifacherfolg

Am ersten September-Wochende fanden die diesjährigen Clubmeisterschaften auf heimischen Geläuf statt (wo auch sonst?;-). Und haben rein gar nichts mit CR7 zu tun!

Über drei Wertungen verteilt sind die Spieler des AK 30 Teams in die diesjährigen Wettbewerbe gestartet. Während der  AK30 CM 2014 Sascha Kretz, wie die meisten anderen Kandidaten, in der AK 30 Wertung starteten, machten sich 4 „Aussätzige“ auf, andere Klassen zu erobern.

Fast selbstverständlich, dass unsere beiden Low-Handicapper Mark und Bastian sich mit Ihren Kollegen vom Herrenteam messen wollten und die Chance auf den Herren- und Gesamtclubmeistertitel  wahren wollten und in der Herrenwertung aufteeten.

Unsere beiden kleinen Ponys Frank und Axel wiederum, die keine Lust auf eine evtl. anstehende dritte Runde im Wettbewerb hatten und sich am Samstag den spielfreien Tag Pause gönnten, gingen in der AK50 Wertung an den Start, wo die Chancen auf einen Titelgewinn sicherlich am Größten waren. Etliche der guten Spieler der AK 50 traten, um keinen Urlaub nehmen zu müssen, im hart umkämpften AK 30 Wettbewerb an.

Jaaa, was soll man groß um den Brei rumreden – BÄÄÄMMM! Alle drei Wertungen wurden von uns dominiert:

Der vielleicht überraschendste Sieg gelang in der AK 30 Wertung unserem Sascha, der Tiger Terry (82,82,79)in Schacht hielt und mit einer 82 am Samstag, gefolgt von einer bravourösen 74 am Sonntag morgen und einer 80 zum Abschluss den Sieg davontrug! Nicht ganz auf das Treppchen reichte es für Hr. Beek, der sich mit dem vierten Platz begnügen musste und mit seinen Scores sicherlich auch nicht zufrieden war.

In der AK 50 Wertung konnte sich am Freitag noch Suppenhuhn Frank die Führung mit dem AK 50 Spieler Carsten Benter (beide 84) teilen, da Meister Walz auf den letzten 4 Löcher den hart erkämpften Vorsprung mit Bogey und 3 Doubles noch aus den Händen gab (86).

Somit ging dieser am Sonntag mit 2 Schlägen Rückstand ins Rennen und konnte seit langem mal wieder mit einem überzeugenden Meisterstück von 76 Schlägen den Konkurrenten nur „die Plätze“ überlassen. Dennoch reichte es für Frank durch ein solides Finish für den 2. Platz hinter Axel.

Axel beobachtet entspannt Franks letzten Abschlag

Nicht so überraschend, aber dafür erfreulich für die AK30, ist ein weiterer Gewinn der Herrenwertung, des mittlerweile auch für die AK30 spielenden Mark Künster, der mit überzeugenden Runden 75, 72 und 71 den nächsten CM-Titel einheimste. Leider nicht ins Titelrennen eingreifen konnte Bastian, was evtl. am Besuch des Strassenfestes am Samstag Abend liegen könnte:-)

Somit ein dreifaches HOCH…HOCH….HOCH… auf die drei Meister!

Da bei solchen Events immer die Jungs auf dem Podest die Lorbeeren einheimsen, auch ein DANKE an alle Spieler der AK 30 (ok, ok, der anderen Teams auch!), die sich evtl. auch ohne Siegchance dem Wettbewerb gestellt und tapfer gekämpft haben!

-AGGI-

P.S. Bilder folgen, wenn irgendwo abrufbar…